Fotos
 
 
 
 
  Fotos
 
 
 
 
LOST PLACES:

5. Eine ehemalige Formsandgrube in Ratingen





Interessant, dass das Firmenschild noch existiert.

 

23.1.2025 Ratingen

Interessant ist die eh. Formsandgrube weniger wegen mehrerer hoffnungslos baufaelliger, buntbemalter Ruinen der Werksgebaeude, sondern wegen der einstigen Abbaugrube. In einem wie ein Wald mit Baeumen, hauptsaechlich Birken bestandenen Tal sind eine Menge, derzeit mit Eis bedeckte Teiche. Hier wurde vermutlich der Sand gefoerdert, wovon ein Band wie ein Floez aus dem gelbem knetbaren Sand am das Tal ueberragenden Huegel noch deutlich zeugt.

 

Ich bin mal wieder auf dem Jakobsweg.
Aber nach Santiago ist es zu weit.
So gucke ich mir mal wieder die Formsandgrube an.
Hier ist der Eingang.
Wald mit Ruinen
buntbemalt
aber nicht einladend
nein wirklich nicht
Baeume liegen auf dem Dach.
Beim naechsten Windstoss kann alles zusammenfallen.
Interessant sehen die Malereien aber doch aus.
abstrakte Kunst
Wie in einer Galerie
Durchblick
Wo fuehrt die Tuer hin?
Aha.
Der Treppe immerhin kann ich wohl vertrauen.
Der interessante Teil des Lost Places faengt hier an.
Der gelbe Sand wurde hier vermutlich abgebaut.
Eine Menge vereister Teiche sind auf dem Gelaende.
Der gelbe Sand ist knetbar wie Lehm.
Die landschaft sieht stark aus.
Angelegt wie ein Park
Wo kein Teich ist, wachsen Baeume.
Das gelbe Band zieht sich fast um das ganze Tal herum.
wie ein gelbes Floez
Es sind nicht nur Birken, die hier wachsen.
Offenbar ist der Lehm fruchtbar.
Hier wurde der Sand mit Lastwagen abgeholt.
Das ist vergleichsweise mal ein nettes Lost Place.