Fotos
 
 
 
 
  Fotos
 
 
 
 
Mein Jakobsweg 2025




8. Einstimmung auf den Caminho Portugues

Auch im Aaper Wald in Duesseldorf gibt es einen Jakobsweg.

 

4.4.2025 Ratingen, Duesseldorf-Knittkuhl, Heiligenhaus

Seit Wochen schon stimme ich mich auf den bald beginnenden Caminho Portugues (23.4.25) ein, indem ich taeglich eigentlich planlos kreuz und quer durch Ratingen und Umgebung gehe und dabei manchmal jakobsweggemaess lange Etappen mache. Gestern war mein Rekord der letzten Zeit mit ueber 23.000 Schritten. Von Heiligenhaus-Unterilp gehe ich dabei hinab ins Angertal, was ich von fast Hofermuehle bis zur eh. Papiermuehle in Ost durchquere.

 

Interessantes Relikt der Papiermuehle in Rtg.-Ost
bluehende Baeume in Homberg
St.Jacobuskirche in Homberg
Die Homberger Kirchen heissen im Volksmund "Wiesnasen".
Stellwaerterhaeuschen in Tiefenbroich
Kurz vor Lintorf gehe ich in den Stadtwald (in der Renn).
Allmaehlich wachsen die verheerenden Sturmschaeden zu.
Einige der Nadelbaeume ueberlebten die Monsterstuerme.
Pilgerwegszeichen in der Bechemer Strasse
Das Bauenhaus in D-Oberrath ist laengst Lost Place.
Im Aaper Wald gehe ich nach Knittkuhl.
Gut Wolfsaap am Gruetersaaper Weg
Blick auf Ratingen vor der Industrieskyline von Duisburg
Abseits vom Jakobsweg sieht es mal aus wie auf dem Camino Frances.
Mauspfad? Hab ich noch nie von gehoert.
wieder in Lintorf - in der Renn
Schon blueht Raps auf den Rapsfeldern.
Nachwievor ist Vieles am blauen See Lost Place.
Interessante Relikte der Ratinger Kalkwerke sind so nicht zugaenglich.
Ich muss mal mit Taschenlampe da rein.
Immerhin hat die Naturbuehne wieder ein Jahresprogramm.
Ich gehe den Hoelenderweg hoch.
bluehender Kirschbaum zwischen Hoesel + Heiligenhaus
Gleich bin ich in Heiligenhaus-Unterilp.
Links fuehrt die Ruhrstrasse nach Kettwig.
Aber ich gehe rechts ins Angertal.
Am Wegesrand ist die eh. Sandverladestelle.
Wie so vieles in der Region ist das also vom Kalksteinabbau.
Waehrend des 2ten Weltkriegs wurde es zum Luftschutzbunker umgebaut.
Die Bewetterung ist gut - schon nach paar Metern ist ein Ausgang.
Am Haus Anger bin ich wieder am Jakobsweg.
Am Wegrand ist ein weiteres (uraltes) Lost Place.
Die Anger maeandert durchs Angertal.
Dieses Lost Place stimmt mich traurig.
Die Mueschenau war ein attraktives Ausflugslokal.
Angerbruecke unterhalb von Burg Graefgenstein.
Deren Bewohner haben die Wege zur Burg fuer Wanderer gesperrt.
Immerhin ist die Auermuehle wie eh und je Ausflugslokal.
Kreuzskulptur vor dem eh. ev. Krankenhaus
Jakobsmuschel auf der Kreuzskulptur

7. Besuch bei meinen Cousinen in Solingen

Die Bodegas von Irache - aus Sigrids Fotoalbum

 

7.3.2025 Duesseldorf, Solingen

Der Besuch ist lange geplant. Es macht Spass, vom Jakobsweg 2024 zu erzaehlen bzw. vom Jakobsweg, den Cousine und Patentante Sigrid mit einer heute anwesenden Freundin 1997 ging. Sie starteten wie ich den Weg in Saint Jean Pied de Port und gingen bis Burgos (oder sogar bis Leon?). Das ist nicht mehr komplett nachvollziehbar; aber einige Orte auf Fotos in Sigrids Fotoalbum erkenne ich – Kloster Roncesvalles, die Bruecke in Puente la Reina, die Bodegas von Irache, wo aus dem einen Hahn Wein fliesst – allerdings nicht, wo ich da war.

 

Ich bin noch zu frueh.
So steige ich an der Station Industriemuseum aus.
Allerdings hat das Klingenmuseum zu Karneval geschlossen.
Aber ich kann mich auf dem Gelaende umgucken.
Interessante alte Maschinen
Das gucke ich mir bei Gelegenheit genauer an.
Stilvolles Fabrikgebaeude
Auch eine interessante Kirche gibt es.
Walter Scheel am Rathaus von Solingen
Plakat zur Dauerausstellung im Klingenmuseum
Sigrid + Renate wohnen in einer schoenen Siedlung.
Besonders die Kurfuerstenstrasse gefaellt mir.
Schriftzug Solingen im Bahnhof
Fotos von Kloster Roncesvalles in Sigrids Fotoalbum
die wunderbare Steinbruecke in Puente la Reina
Mitpilger von Sigrid bei den Bodegas von Irache nahe von Estella.
Es ist schon nachts, als ich ueber Duesseldorf nach Hause fahre.