14.4.2013
Der
Friedhof der jüdischen Gemeinde
Kettwig vor der Brücke am Blomericher Weg in Ratingen
Das
ist ja einfacher zu finden, als ich gedacht hatte: Das letzte
Mal war ich hier vor ca. 3 Jahren und davor vor fast 40
Jahren als Jugendlicher auch schon einmal. Damals war ich
mit einer Gruppe von anderen Jugendlichen von Ratingen-Hösel
aus durch den Wald bis nach Kettwig gegangen und da hatten
wir rein zufällig diesen kleinen versteckt liegenden
Friedhof entdeckt.
Aber
so versteckt ist der Friedhof eigentlich nicht. Von der
Essener Straße muß ich mit dem Rad einfach nur
rechts in den Blomericher Weg hineinfahren. An einer Weggabelung
probiere ich den Weg links aus, aber der führt nur
noch tiefer in dichten Wald hinein. Und als ich zurückfahre,
liegt der Friedhof einfach vor mir an der Weggabelung. Völlig
unscheinbar - und das ist sicher der Grund, daß ihm
das Schicksal anderer jüdischer Friedhöfe in Deutschland
während der Nazidiktatur erspart blieb.
Es
ist der Friedhof der jüdischen Gemeinde von Kettwig
vor der Brücke. Vor 40 Jahren, wo ich erstmals hier
war, war Kettwig noch eine eigenständige Stadt; inzwischen
ist Kettwig ein Teil von Essen.
|