Berichte
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Der jüdische Friedhof der Gemeinde
Kettwig vor der Brücke in Ratingen +
ein jüdischer Friedhof in Heiligenhaus
Dieser kleine Friedhof ist für die Öffentlichkeit geschlossen.

 

28.12.2014

Ein jüdischer Friedhof in Heiligenhaus

Von der S-Bahn aus habe ich diesen Friedhof schon gesehen zwischen den Bahnhöfen Kettwig Stausee und Hösel. Und im Stadtplan ist da ein jüdischer Friedhof eingezeichnet - auf Stadtgebiet von Heiligenhaus. Und Tatsache sind das wohl jüdische Grabstellen; ich sehe auf Steinen den Davidstern und hebräische Zeichen. Im Gegensatz zu dem Friedhof am Blomericher Weg in Ratingen ist hier die Türe verschlossen. Deswegen kann ich nur ein Paar Bilder von der Hecke aus machen:

 

Hier in Heiligenhaus liegt Schnee, in Ratingen nicht.
Man kann nur von einer Hecke aus gucken.
Details sind schwer zu erkennen.
Es ist aber ein Davidstern auf einem Stein und hebräische Schriftzeichen sehe ich.
Hier steht etwas von Ratingen und Kettwig vor der Brücke + die Jahreszahl 1920?

 

14.4.2013

Der Friedhof der jüdischen Gemeinde
Kettwig vor der Brücke am Blomericher Weg in Ratingen

Das ist ja einfacher zu finden, als ich gedacht hatte: Das letzte Mal war ich hier vor ca. 3 Jahren und davor vor fast 40 Jahren als Jugendlicher auch schon einmal. Damals war ich mit einer Gruppe von anderen Jugendlichen von Ratingen-Hösel aus durch den Wald bis nach Kettwig gegangen und da hatten wir rein zufällig diesen kleinen versteckt liegenden Friedhof entdeckt.

Aber so versteckt ist der Friedhof eigentlich nicht. Von der Essener Straße muß ich mit dem Rad einfach nur rechts in den Blomericher Weg hineinfahren. An einer Weggabelung probiere ich den Weg links aus, aber der führt nur noch tiefer in dichten Wald hinein. Und als ich zurückfahre, liegt der Friedhof einfach vor mir an der Weggabelung. Völlig unscheinbar - und das ist sicher der Grund, daß ihm das Schicksal anderer jüdischer Friedhöfe in Deutschland während der Nazidiktatur erspart blieb.

Es ist der Friedhof der jüdischen Gemeinde von Kettwig vor der Brücke. Vor 40 Jahren, wo ich erstmals hier war, war Kettwig noch eine eigenständige Stadt; inzwischen ist Kettwig ein Teil von Essen.

 

Am Ende des Höseler Wegs ist bereits Essen-Kettwig.