22.2.2014
Wenn
es bloss nicht so regnen würde. Das platte Land hier
am Niederrhein mit den saftigen Wiesen, wo Schafe, Kühe
und andere Tiere weiden, wo kleine Kanäle die Wiesen
und Felder durchziehen und wo es aussieht wie in Holland,
gefällt mir gut.
Mit
dem Regionalzug von Duisburg nach Alpen
Im
Zug von Duisburg HBF nach Xanten fing es an so leicht zu
nieseln und hier in Alpen eine Station vor Xanten, wo ich
dann aussteige, nieselt es immer noch. Es sind 5 Kilometer
bis zu dem Bergwerk, aber da ich jetzt schon hier bin, ziehe
ich mir eben die Regenjacke an und gehe los.
Das
Salzbergwerk in Rheinberg-Borth
Von
Alpen sehe ich nicht viel. Der Bahnhof liegt ausserhalb
des Ortszentrums und auch in Rheinberg, wo ich dann nach
ca. einer Stunde Fussweg ankomme, sehe ich eigentlich nur
die Zeche. Sagt man Zeche zu einem Salzbergwerk? Das sieht
ja ähnlich aus wie die Zeche Zollverein oder all die
anderen Steinkohlezechen im Ruhrgebiet. Von der Weseler
Straße geht links die Karlstraße ab und schon
die Siedlung davor ist ähnlich z.B. wie die Siedlung
Teutoburgia in Herne, allerdings viel kleiner.
Statt
einem roten ist hier ein blauer Förderturm
Nur
der Förderturm irritiert mich. Ich finde ihn toll,
diesen blaugestrichenen stilvollen Turm mit den gelben Seilscheiben.
Aber ich habe nach all den Bildern z.B. in Wikipedia einen
roten Turm erwartet. Ansonsten sieht das hier richtig aus
wie bei einer Zeche und als ich den Förderturm zum
Fotografieren heranzoome, merke ich, dass die Seilscheiben
rotieren. Da wird also gerade etwas in die Grube gefahren
oder herausgezogen. Faszinierend, also gibt es im Revier
doch nicht nur noch die aktiven Zechen in Bottrop und Marl.
Die
Rheinbrücke in Wesel, Fans von Borussia Mönchengladbach
Von
hier aus sehe ich auch die Rheinbrücke in Wesel. Dahin
zu fahren kann ich vergessen, da die Busse hier nur alle
2 Stunden fahren und zu Fuss dahin ist es noch weiter als
bis nach Alpen. Also gehe ich zum Bahnhof in Alpen zurück.
Immerhin hat es aufgehört zu nieseln und ich bin sehr
beeindruckt von dem Bergwerk.
Diesmal ist der winzige Bahnhof voller Menschen, die auf
den stündlich fahrenden Zug nach Duisburg warten. Zumeist
sind es Fans von Borussia Mönchengladbach, die zum
Bundesligaspiel wollen. Hier am Niederrhein ist man nicht
Fan von Schalke oder Dortmund wie sonst im Ruhrgebiet.
|