Berichte
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Zeche Adolph von Hansemann in Dortmund
Das Torhaus

 

1.3.2014

Diese Zeche überzeugt mich optimal. Die alten Gebäude sind top restauriert und es ist kaum zu erkennen, dass auch einiges neugebaut ist. Das passt Alles zusammen und sieht aus wie bei einer alten Zeche. Und genauso sieht es auch aus wie ein Bildungszentrum der Handelskammer Dortmund, wo Jugendliche als Gerüstbauer ausgebildet werden. Das ist ein super Beispiel für gelungenen Strukturwandel im Ruhrgebiet.

Dortmunder Zechen, die Zeche Westhausen

Die Dortmunder Zechen gefallen mir eh alle gut. Ob es die Zeche Zollern ist oder die Zeche Gneisenau oder die Zeche Minister Stein. Alle diese Zechen wirken originell und die Architektur der oft barocken Zechengebäude ist sehr aussagestark. Auf der Fahrt zu dieser ebenso überzeugenden Zeche kam ich am S-Bahnhof Westerfilde an der wunderbaren Zeche Westhausen vorbei, wo eine Lohnhalle in Jugendstilarchitektur steht und der schönste aller noch im Ruhrgebiet erhalten gebliebenen Malakowtürme.

Die Zeche Adolph von Hansemann

Und auch diese Zeche Adolph von Hansemann in Dortmund-Mengede ist wunderbar. Fast vermisse ich hier nicht, dass kein Förderturm erhalten geblieben ist. Die barocken Zechengebäude stehen wie um einen Zecheninnenhof herum und die Neunutzung als Bildungszentrum für krisensichere handwerkliche Berufe ist einfach klasse.

 

Wassermann beim Haus vom Wasserverband westdeutscher Kanäle in Dortmund
Dortmunder U
Barbarastraße; St.Barbara ist die Schutzheilige der Bergleute
Zeche Adolf von Hansemann
Information der Route der Industriekultur
Das Kauengebäude
Glück auf
Wie eine Burg
Kleinzeche
Im Zecheninnenhof
Eine Maschinenhalle
Profis machen Profis
barock
Blick in die Kantine
Broschüren des Bildungszentrum
Handwerkskammer Dortmund
Infotafel und Torhaus
Im Bahnhof Dortmund-Mengede
Graffitis