Berichte
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Irgendwo in Duisburg
Beschauliche Zechensiedlung

 

31.5.2014

Was hatte ich mir denn da nur herausgesucht für meinen Ausflug heute? Das ist hier an der Busstation Halfmannstraße irgendwo im Norden Duisburgs ja ganz nett. Aber was soll ich hier?

Zechensiedlung der ehemaligen Zeche Neumühl

Hier ist offenbar eine Zechensiedlung der ehemaligen Zeche Neumühl. Jetzt fällt es mir wieder ein. Das hatte ich vor Wochen schon bei der Route der Industriekultur gelesen. Aber eigentlich ist das hier auch nichts Besonderes. Da guck ich halt mal, was es hier noch so gibt. Nachdem ich nicht in die Sterkrader Straße gegangen bin - Sterkrade ist ja im hier nahen Oberhausen - sondern in die Obermarxloher Straße, weiss ich gar nicht mehr, wo ich bin. Dann ist da ein weitläufiger grüner Park; da gehe ich mal durch. Und dann bin ich in einem "Dichterviertel" mit einer riesengroßen Kirche. Die Straßen heißen hier Goethestraße oder Kleiststraße.

Angstraum Stadt, das Dichterviertel

Ich verstehe nicht ganz die hier so zahlreich geklebten Wahlplakate einer rechten Partei, die vom Angstraum Stadt handeln. Mich stört in Duisburg nur die mangelhafte Infrastruktur. Kilometerweit sind in Bezirken im Norden, aber auch im Süden der Stadt den Menschen durch die Stahlhütten und Kraftwerke die Wege zum Rhein versperrt; manchmal muss man lange suchen, um eine Bushaltestelle oder Strassenbahnstation zu finden; von der Nachbarstadt Ratingen aus gibt es keine direkte Verkehrsanbindung mit Bahn und Bus nach Duisburg... Aber in den einzelnen Vierteln wie hier ist es doch angenehm und die Leute wirken freundlich. Ich frage jetzt nur niemanden nach dem Weg, weil ich mich nicht als Ortsfremder outen möchte. Ausserdem habe ich heute gar kein Ziel. Ich gehe nun einfach mal durch das Dichterviertel, was auch wie eine Zechensiedlung wirkt.

Am Rathaus Hamborn, Zeche Friedrich Thyssen 6

Und dann bin ich doch überrascht, dass ich am Rathaus Hamborn auskomme. Mit Marxloh oder Walsum hätte ich ja eher gerechnet. Dann gucke ich mir eben den Förderturm der Zeche Friedrich Thyssen 6 nochmal bei dem angenehmen Wetter heute an. Wo ich schon mal hier war, lag ja Schnee.

 

Eigentlich ist hier nichts Besonderes.
Die Zechenhäuser haben alle einen "Stall" und Garten.
Der Iltispark
Das bezieht sich noch auf den Bergbau.
Auch der Bezirk heißt Neumühl - wie die eh. Zeche.
Eine Kirche
mächtig
Öffentlicher Bücherschrank
im Dichterviertel
einer der letzten Duisburger Fördertürme
von Schacht 6 der Zeche Friedrich Thyssen
ringsum ist Park
Aber ein Stück weit weg rauchen Schlote und ist ein Hochofen.
Spiegelung
Detail der Rathausfassade mit dem Schlägel und Eisen-Piktogramm
am Hamborner Rathaus
Amtsgericht
Straßenbahnhaltestelle Hamborn Rathaus