Berichte
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Eigentlich nichts Neues von den alten Zechen
Bald ist das zugewachsen und etwas geschützter vor Neugierigen wie mir.

 

4.5.2014

Statt wie sonst so oft an so einem Sonntagnachmittag zum Waldsee Entenfang zu fahren, fahre ich erst zu der Ruine. Die ist noch immer da, natürlich. Ein magischer Ort ist das. Dieser gemauerte Rundbogen zum Weg ist noch nicht ganz zugewachsen. Ich blitze da mal hinein, da sieht man nur einen weiteren gemauerten Rundbogen, sonst nichts, nur Erde.

Die Halde der Bleizeche ist größer als gedacht.

Ich gucke mal, was hier sonst noch so sein könnte. Die Halde ist ja viel größer als ich gedacht hatte. Der Zaun ist an vielen Stellen heruntergetreten und es gibt einen Trampelpfad hoch. Bei einer Halde wage ich das mal. Respekt habe ich mehr vor Schächten. Da das hier dichter Wald ist, sehe ich von oben nicht weit. Dennoch hätte ich nicht gedacht, in Mülheim noch mal auf eine Halde einer Zeche zu klettern, wo Bergbauspuren in dieser Stadt doch weitgehend beseitigt sind.

Ein Stück weiter sind Reste von Betonfundamenten im Wald. Das wird aber eher von Bunkern oder dem einstigen Lager Lintorf 2 sein. Mit einer Zeche hat das wohl nichts zu tun.

In Lintorf komme ich dann an dem Schulzentrum vorbei, wo einige vermuten, dass da Schacht Friedrichsglück war/ist. Gegenüber in den Bleibergweg fahre ich mal hinein. Mir fällt ein, dass der Zaun der Halde vermutlich aus Bleidraht ist. Im Bleibergweg gibt es ein paar uralte Häuser, die garantiert noch vor Schliessung der Zeche erbaut wurden.

Ein bisschen erinnert mich der Wald um "Maria in der Drucht" mit der rätselhaften Ruine an den Oefter Wald in Essen.

Auf dem Rückweg von Lintorf geht mir ausserdem durch den Kopf, dass ja der eingestürzte Schacht im Oefter Wald in Essen-Kettwig weitab von Schacht Wilhelm der Zeche Rudolph ist. Und da, wo ich dieses von der RAG Steinkohle eingezäunte Areal sah, war auf einer Karte in www.zechenwandern.de die Zeche Jacke eingezeichnet. Die auch abenteuerlich verfallene Maschinenhausruine der Zeche Rudolph ist mindestens 0,5 Kilometer von da entfernt. Nichts Neues eigentlich von den alten Zechen, was soll da auch noch Neues kommen?

 

Der Zaun ist an vielen Stellen heruntergetreten, die Holzbalken sind uralt und morsch.
Sichtbar führt ein Trampelpfad die Halde hoch.
Blick von der Halde auf den Waldweg
Links an den Schildern vorbei geht es zu den Schächten. Da gehe ich jetzt nicht hin.
Einen weiteren gemauerten Rundbogen offenbart der Kamerablitz.
Entweder Bunker aus dem Krieg oder Reste von Lager Lintorf 2
Mit der Zeche hat das wohl Nichts zu tun.
Überall sind hier so kleine Weiher.
Und hier lärmt die Autobahn A3
Nicht nur Stadt am Fluss, sondern auch Stadt im Wald
Reiterhöfe gibt es hier zahlreich.
altes Fabrikgebäude am Breitscheider Weg in Ratingen-Lintorf
Hier vermuten einige den früheren Schacht Friedrichsglück
Zahlreiche Straßennamen halten die Erinnerung an die Zeche wach.
Vielleicht ein Zeitzeuge der Zeche- altes Haus auf dem Bleibergweg
Dieser eingestürzte Schacht im Oefter Wald in Essen war von der Zeche Jacke..
..und nicht von der Zeche Rudolph, wie ich zuerst dachte.