|
|
Hier war bis vor Kurzem
das Dorf Borschemich.
|
13.1.2018
Moenchengladbach, Erkelenz-Keyenberg, Erkelenz-Borschemich
Besonders zwei Dinge ueberraschen mich sehr bei dem Garzweilertagebau, von dem ich bisher nur viel gelesen habe.
Das faengt ja praktisch in Moenchengladbach an und zwar im sehr laendlichen Ortsteil Wanlo. Dort sieht es schon so aus wie in all den bedauernswerten Lost Places,
von denen ich Fotos und Videos im Internet gesehen habe und von denen ich mir heute selber einen Eindruck verschaffen will. Nur unweit von Moenchengladbach-Wanlo, was aber laut Plaenen der RWE erhalten bleibt,
beginnt der Kreis Heinsberg und von einer Halde? aus
sehe ich schon links den riesiggrossen Braunkohletagebau Garzweiler 2 und rechts ein Dorf mit Kirchturm, was vermutlich der Lost Place Keyenberg sein wird. Und tatsaechlich ist das Keyenberg,
aber das wirkt so gar nicht wie ein sterbendes Dorf, sondern ganz beschaulich und wie eine durchaus lebendige Idylle.
Stilvolle und zum Teil uralte Haeuser saeumen die schmalen Gassen und der markante Kirchturm ueberragt das wunderschoene kleine, aber doch zum Abriss verurteilte Dorf.
Nur ein paar grosse Container in den Strassen und ein paar offenbar bereits verlassene Haeuser lassen daran denken, dass dieser Ort bald auf Nimmerwiedersehen verschwunden sein wird.
Und wenn ich mich so umgucke, ist das doch ein sinnloser Wahnsinn, so ein stilvolles Dorf zu vernichten. Besonders um die Kirche im Zentrum und das Wasserschloss Haus Keyenberg herum ahnt man,
wie alt dieser Ort ist. Nur etwa ein Kilometer Fussweg ist es dann von hier bis zum bereits komplett abgerissenen Nachbardorf Borschemich.
und von hier kann ich bereits deutlich den Tagebau und einige dieser maechtigen Schaufelradbagger sehen. Das ist die 2te Ueberraschung, dass ich tatsaechlich so nahe an den Tagebau hier herankomme.
Nur wenige noch als solche erkennbare Gebaeudereste auf der durchgepfluegten braunen Erde erinnern an das Dorf Borschemich.
|
|
Fruehmorgens
in Moenchengladbach-Wickrath
|
|
das naechste Dorf Wickrathberg
|
|
Zum Glueck fehlt der Strasse nur ein kurzes Stueck der Randweg fuer Fussgaenger.
|
|
Moenchengladbach-Wanlo: die erste Spur
|
|
Das sieht aus wie eins von den Lost Places.
|
|
Das Dorf Kuckum ist so ein Lost Place - die naechste Spur
|
|
Der Immerather Dom
wurde erst vor ein paar Tagen abgerissen; 3.Spur
|
|
Von der Halde aus sehe ich den Tagebau.
|
|
Das Dorf ist vermutlich Keyenberg.
|
|
Hier beginnt
der Kreis Heinsberg
|
|
tatsaechlich Keyenberg
|
|
Wir bleiben hier.
|
|
Keyenberg, Stadt Erkelenz
|
|
Bei einigen Fenstern sind Rollaeden runter - vermutlich nicht wg. der fruehen Tageszeit.
|
|
Keyenberger Hof
|
|
schoene alte Gebaeude
|
|
Borschemicher Strasse
|
|
ein lebendiges Dorf
|
|
Das hat was.
|
|
sehr alte Gebaeude
|
|
Wunderbare Gaesschen
|
|
Das muss doch Denkmalschutz haben.
|
|
Wie kann man sowas vernichten?
|
|
2027 wird das alles hier weg sein.
|
|
Was fuer ein Frevel-
|
|
Unglaublich
|
|
vermutlich katholisch
|
|
Anno 1662
|
|
Haus Keyenberg, eine Wasserburg
|
|
Kirche mit Pfarrzentrum und Baeckerei
|
|
Leerstand, ein Haus wird nicht mehr verputzt.
|
|
Dafuer gibt es schnelles Internet.
|
|
nochmal der Keyenberger Hof
|
|
Einige Haeuser stehen schon leer.
|
|
Jetzt gehe ich nach Borschemich.
|
|
Hier ist Ende Gelaende.
|
|
Autobahnunterfuehrung
|
|
Hier geht es zum Tagebau.
|
|
2 dieser Schaufelradbagger
|
|
Werksanlagen
|
|
kaputte Strasse, kaputtes Waeldchen
|
|
Die Reste von Borschemich
|
|
Blick zu den Baggern
|
|
Schon die Doerfer Pesch, Otzenrath, Spenrath, Holz sind hier weggebaggert worden.
|
|
traurige Reste eines Baums
|
|
Hier sieht man noch Pflastersteine einer Strasse.
|
|
hier ist noch ein Hausrest
|
|
hier auch
|
|
Vorsicht
|
|
Kontrast
|
|
der traurige Rest vom Dorf Borschemich
|
|
maechtig
|
|
ZOOM
|
|
Heute am Samstag wird nicht gearbeitet.
|
|
ZOOM
|
|
Waere die Alternative nicht besser?
|
|
wieder Vorsicht
|
|
VoRWEggehen
|
|
Auch Moenchengladbach-Wanlo fuehlt sich bedroht.
|
|
Stadtgrenze Erkelenz/Moenchengladbach
|
|
Coal kills.
|
|
Diese Gebauede in Wanlo muessen wohl nicht weg. Erstmal.
|
|
|
|
|
|
|
|
|