Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Zeche Bonifacius in Essen-Kray
markanter Förderturm vor grauem Winterhimmel

 

1.12.2012

Der Busfahrer des am S-Bahnhof Essen-Steele schon abfahrbereiten 194er Busses ist so freundlich, die Tür noch mal zu öffnen und mich noch einsteigen zu lassen. Er wartet geduldig, bis ich meine Monatskarte gefunden habe. Ich habe nur gesehen, daß der Bus Richtung Gelsenkirchen fährt, aber ich frage nicht nach, ob ich richtig auf dem Weg zur Zeche Bonifacius bin. Diese Gegend von Essen kenne ich überhaupt noch nicht; aber es gefällt mir; hier lasse ich mich gerne auch mal ohne festes Ziel treiben.

Der Bergbau hat diesen Bezirken offenbar Wohlstand gebracht und nachwievor scheinen Steele und Kray lebenswerte Bezirke zu sein. Eine Busstation heisst "Zeche Bonifacius". Schon sehe ich den gleichen Förderturm, den ich letzten Sonntag aus der Regional-Bahn von Gelsenkirchen von Zeche/Halde Rheinelbe kommend fotografiert habe.

Die (natürlich auch ehemalige) Zeche Bonifacius ist wunderbar und mir gefällt, wie gut sie nach der Stillegung von anderen Nutzern angenommen und gepflegt wird und dass auch noch gut zu erahnen ist, wie einstmals der Zechenbetrieb war, als hier noch Kohle gefördert wurde. Die eindrucksvollen alten Gebäude um den roten Förderturm herum stehen unter Denkmalschutz und ein Gewerbegebiet mit interessantem Branchenmix ist in die alten Gemäuer eingezogen.

.
Seilscheibe auf der Krayer Straße
belebte Straße
Einkaufsmärkte und Zeche
Gewerbepark Zeche Bonifacius
Branchenmix
Lore als Werbeträger
Lohnhalle und Förderturm
Hotel und Restaurant sind jetzt in diesem Gebäude
Sieht so aus wie...
...letzten Sonntag vom Zug aus, von Gelsenkirchen kommend
Ton in Ton
Sogar Gleise der Zechenbahn gibt es noch
Blick nach oben
Ein ganzer Fuhrpark ist hier versammelt
Noch ein Blick nach oben
Und von vorne
Was ist hier versteckt?
Loren für Bergleute?
Loren und Lohnhalle
Parkplatz der Lohnhalle
Der Weihnachtsmann ist auch schon da
Lore und Förderturm
In der Lohnhalle/im Hotel
Fast voyeuristischer Blick zum Restaurant "Über Tage"
Auch die "Weinzeche" ist weihnachtlich geschmückt
Nur dieses Haus gegenüber der Zeche ist kohlenstaubgeschwärzt.
Jugendstilhaus in der Rotthauser Straße
Im alten Bahnhofsgebäude von Kray ist jetzt eine Moschee
Noch ein Förderturm am S-Bahnhof Steele
Ein paar Wartende machen spontan eineTrinkhalle aus dem S-Bahnhof Steele
Unverdrossen fördert dieser Bergmann Kohle - "steile Lagerung" am Essen HBF