Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Zeche Carl Funke in Essen-Heisingen
Stolzer Förderturm

 

17.11.2012

Unterhalb der Villa Hügel und des S-Bahnhofs Essen-Hügel gehe ich nun direkt am Baldeneysee links entlang. Hier war ich noch nicht. Bei heute wieder wundervollem Herbstwetter scheint mir dies einer der schönsten Stellen Essens, ja des Ruhrgebiets zu sein. Der alte Alfred Krupp wusste schon, warum er die Villa Hügel genau hierhinbaute.

Immer noch sind viele Bäume in den dichten Wäldern rings um den See belaubt mit herbstlich bunten Blättern. Kaum ein Wölkchen trübt heute den blauen Himmel; die Sonne strahlt in gleißendem Licht. Und vor mir sieht man schon über den Wäldern die markante Silhouette des Förderturms der Zeche Carl Funke.

Von der 1973 stillgelegten Zeche ist nicht nur der imposante Förderturm übriggeblieben, sondern etliche weitere Zechengebäude. Und der ganze Essener Ortsteil Heisingen ist vom ehemaligen Steinkohlebergbau geprägt. In der Carl-Funke-Straße sind die Wohnhäuser der ehemaligen Bergleute. An der Kirche steht eine vom Bochumer Verein gegossene St.Barbaraglocke und sogar ein Bergbaumuseum gibt es hier im Ortsteil. Und am Ortsausgang steht noch ein kleines Model des Förderturms der Zeche inmitten eines Kreisverkehrs.

Nur ein paar Kanuten sind am Samstagmorgen schon unterwegs.
Trinkhalle am Baldeneysee
Rechts ist das dem See den Namen gebende Schloss Baldeney.
Von weitem sehe ich schon den Förderturm.
Auf den Dächern liegt noch Rauhreif von der Nacht.
Links der Herbstwald, rechts der See
Immer noch sind viele Bäume bunt.
Aber unablässig rieselt die bunte Pracht von den Bäumen.
schattenspendender Baum
Lago Maggiore?, Vierwaldstätter See?
Nein es ist nur der Baldeneysee - der Förderturm beweist es.
Ist das wirklich mitten in Essen?
Und groß ist der See
Das könnte schon ein Wohnhaus der ehemaligen Bergleute sein.
Wohnt hier überhaupt jemand?
Hier sieht man endlich den Turm von nahem.
Zum Fotografieren ist das Wetter optimal.
Carl Funke I 1897-1973
Die eindrucksvolle Spitze des Turmes
Infotafel
Blick nach oben
Gasgefahr + RAG-Schild
In unmittelbarer Nähe des Sees
Das ist ein Zechengebäude der ehemaligen Zeche Hundsnocken
Ich gehe um den Turm herum.
Kleingartenvererein mit Lore
Hier war scheinbar das Werkstor.
Das grosse Haus für die Menschen, das kleine Haus fürs Vieh
In der Carl-Funke-Straße
Architektur mit Fachwerk
Infotafel in Heisingen
Rechts ist die St.Georgsglocke,..
..links ist die St-Barbaraglocke
gegossen wurde die Glocke vom Bochumer Verein
Hier ist noch ein Modell des Förderturms der Zeche.
Im Ortszentrum von Heisingen
Aus dem Bus fotografiert
Das Kunstwerk "Steile Lagerung" am Essener HBF