Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
"Monte Schlacko" (Knappenhalde) und die Zeche Oberhausen
Nach Mondlandschaft sieht die Halde nicht aus - im Gegenteil ist sie dicht bewaldet.

 

8.12.2013

Eigentlich kenne ich die Knappenhalde ja bereits. Man sieht sie von vielen Stellen der Stadt Oberhausen. Am HBF Oberhausen steige ich in einen der Busse, der Richtung CentrO / Neue Mitte fährt und steige eine Station vorher aus. Lipperfeld heisst die Station nach dem gleichnamigen Gewerbegebiet, was sich unterhalb des immerhin 102 Meter hohen Berges bestehend aus Abraum der Gutehoffnungshütte und taubem Gestein aus der Steinkohleförderung entlangzieht.

"Monte Schlacko" (Knappenhalde)

Ich muss ganz durchgehen bis zur Essener Straße, die über die Bahngleise führt. Von der Knappenstraße aus führt dann ein Fussweg in den Wald hinein und nachdem ich fast ganz um den völlig bewaldeten Berg herumgegange bin, auch nach oben. An einer Stelle blüht mit knallroten Blüten ein Strauch. Das sieht irre aus für Mitte Dezember. Auf dem Haldengipfel ist ein stählernes Aussichtsgerüst, wo man über eine Treppe noch ein Stück höher kommt. Allerdings ist heute kein "Haldenwetter" und keine gute Aussicht. Nur ins "Neue Zentrum" kann ich hineingucken. Davor sehe ich, dass das Gewerbegebiet riesengross ist und dass nachwievor abenteuerlich verfallen aussehende Gebäude der einstigen Gute-Hoffnungshütte existieren. Das erkennt man an dem markanten Logo.

Die Zeche Oberhausen

Nach dem Haldenabstieg komme ich an der Bushaltestelle "Zeche Oberhausen" vorbei und unübersehbar ist darunter der guterhaltene Eingangsbereich der Zeche. Jetzt ist in dem einen Gebäude ein Hostel. Auch die anderen Zechengebäude sind neugenutzt. Es gibt eine Getränkehandlung und sogar ein Seniorenstift des Arbeiter-Samariter-Bundes soll laut einem Schild in einem der Häuser sein.

 

Arbeiterstadt Oberhausen - Gullideckel am Oberhausen HBF
Bus- und Strassenbahnstation Lipperfeld und der "Monte Schlacko"
Wie komme ich auf den Berg?
Zwischen Gewerbegebiet und Berg sind die Gleise der Bahn.
Von der Essener Straße/Knappenstraße sehe ich den Gasometer.
alter Luftschutzbunker am Monte Schlacko
Ein Kunstwerk am Haldenfuss.
Endlich hab ich den Weg nach oben gefunden.
Der Aussichtsturm auf dem Haldengipfel
Blick über das Gewerbegebiet zum CentrO / zum Gasometer
Was blüht hier so knallrot im Dezember?
Haldenabstieg
Landschaftsschutzgebiet
Werkstor der ehemaligen Zeche Oberhausen
direkt an der Bushaltestelle Zeche Oberhausen
von 1912
Förderturm der ehemaligen Zeche Osterfeld
Ein altes Fabrikgebäuder der Gutehoffnungshütte, der Gasometer
Logo der Gutehoffnungshütte an Gebäude + links unten von Wikipedia vermutlich gemeinfreie Datei
Schwan und barockes Amtsgericht am Friedensplatz unweit des HBFs
prächtiger barocker Giebel des Amtsgerichts - In die Mauer eingemeisselt sind die Bilder s.o. am Seitenanfang
Der Mitarbeiter des Rheinischen Landesmuseums öffnet gerade das Museum.