Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Schachtanlage 3 Norddeutschland von Bergwerk West in Kamp-Lintfort
Förderturm von Schachtanlage 3 Norddeutschland

5.10.2013

Das Bergwerk West in Kamp-Lintfort

Auch das Bergwerk West war wegen dem französischen Bergrecht, was hier am Niederrhein galt, wie die ebenfalls niederrheinische Zeche Rheinpreussen offenbar eine Zeche mit riesigen Grubenfeldern. Ich gehe an den eindrucksvollen Gebäuden der inzwischen stillgelegten Zeche an der Friedrich-Heinrich-Allee entlang Richtung Süden und dann links hinein in die Kattenstraße. Hier sehe ich plötzlich über dem weitläufigen Zechengelände links wieder den mächtigen roten Turm von Schacht 1 des Bergwerks. Rechts hinein führen von da Schienen über die Norddeutschlandstraße, eine "Privatstraße", wie es ein allerdings schon etwas älteres verwittertes Schild der RAG aussagt.

Schachtanlage 3 Norddeutschland

Die Norddeutschlandstraße ist aber im Stadtplan eingezeichnet und schliesslich ist die Zeche ja stillgelegt und so gehe ich die spärlich von Autos befahrene Landstraße entlang. Rechts sind Bauernhöfe, links hinter einem Zaun riesige Kohleberge. Und dann ist zu beiden Seiten dichter Wald, bis dann rechts ein Förderturm zwischen all dem Grün auftaucht. Das ist der Förderturm der Schachtanlage 3 Norddeutschland des Bergwerks West, die offenbar schon sehr lange stillgelegt ist.

Die Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn

Es überrascht mich jetzt nicht, dass die Anhöhe im Wald daneben direkt auf die Halde Norddeutschland in der Nachbarstadt Neukirchen-Vluyn führt. Das ist ja logisch und so stand es auch auf der Landkarte. Es ist heute aber kein "Haldenwetter" - bei dem Nebel habe ich kaum etwas von dem sonst so grandiosen Panoramablick. Da ich hier schon 2mal war, kenne ich den Weg zur Busstation "Gewerbegebiet Nord", wo ich nicht lange auf den Bus 929 zum Duisburg HBF warten muss.

 

Die Bäckerei an der Busstation am Duisburg HBF wird beliefert.
In der Zechensiedlung des Bergwerks West in Kamp-Lintfort
Trotz der Stillegung wird auf dem Zechengelände gearbeitet.
Hier war der Eingang zum Tag der offenen Tür am 16.6.2012
Am Haupteingang
Kreuzung Kattenstraße/Norddeutschlandstraße
RAG-Privatstraße?
Blick von der Norddeutschlandstraße auf das Bergwerk West
die Norddeutschlandstraße
rechts sind eingezäunt riesige Kohleberge
Esskohle ist lt. Wikipedia Steinkohle mit 90%igem Kohlengehalt
Nal also. Ich bin nicht der einzige, der auf der Privatstraße geht.
Förderturm an der Norddeutschlandstraße
Schachtanlage 3 Norddeutschland
Hier war das Werkstor
Alles ist umzäunt
Blick von der Halde Norddeutschland auf das Bergwerk West
Das Haus, die Landmarke der Halde
Heute sieht man aber nicht weit.
Selbst die Windmühle Dong in Neukirchen-Vluyn ist kaum zu sehen.
Haldenabstieg