Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Prosper III Schachtanlage 6/7 in Bottrop
Zechenmauer mit Markenstuben von Prosper III.

 

6.12.2014


Aus einem Hauseingang nehme ich mir den "Stadtspiegel Bottrop" mit. Von der noch allgegenwärtigen Bergbauvergangenheit und ja natürlich noch Bergbaugegenwart in dieser Stadt steht da aber nur gelegentlich und eher zwischen den Zeilen etwas drin. Eine kurze Meldung besagt, daß eine "Barbarafeier" im "Barbaraheim" ausfällt. Bei einem Bericht über einen technischen Hilfseinsatz in Weissrussland wird erwähnt, daß da ehemalige Bergleute von "Prosper-Haniel" mitfuhren. Immerhin.

An einer Straßenkreuzung klebt ein Plakat für eine Neujahrsparty im "Malakoffturm". 34 Euro ist der Eintritt. Das ist happig. Aber so wird ja der "Malakowturm" als offenbarer Szenetreff in Ehren gehalten.

Auch von "Prosper III" (Schachtanlage 6/7) ist ja doch eine Menge übrig. Eigentlich noch in der City ist auf einer Wiese die Seilscheibe von "Prosper I" und vielleicht 1 Kilometer entfernt ist das Zechengelände von "Prosper III" mit einer langen Zechenmauer und den beiden Markenstuben. Auf dem Gelände selber befinden sich neue Wohnbauten und dahinter ist der "Prosperpark". Wenn in dieser Stadt mal die Steinkohleförderung beendet ist, könnte man die ganze Stadt zum Bergbaumuseum machen, so viele eindrucksvolle Spuren finden sich hier.

 

So sah Prosper III 1928 aus.
Seilscheibe von Prosper I.
Infotafel
Plakat zu Neujahrsfest auf Prosper II im "Malakoffturm"
Zechenmauer und Zechensiedlung von Prosper III
Markenstube rechts von Prosper III
Markenstube links von Prosper III
Von der Rückseite
Hier beginnt der Prosperpark.
Protegohaube von Prosper III im Prosperpark
Prosper III- alt und neu
Mir gefällt ja das nichtumgebaute Haus besser.
Kneipe zum Pütt mit Förderturmlogo
Brieftauben am Bahnhof Bottrop