Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Fahrt zur Zeche Rudolph über Essen-Werden
Faszinierende Ansicht der Industrieruine

 

18.1.2014

Wenn ich so einen Ausflug an Interessierte an diesem "Geheimtipp" (Zitat WAZ) anbiete, dann kann ich ja schlecht den zwar kürzesten Weg über den S-Bahnhof Kettwig Stausee vorschlagen, der zu einem Teil an der starkbefahrenen und zum Teil ohne Fußgängerweg auskommenden Laupendahler Straße rechts der Ruhr entlangführt.

Und so erinnere ich mich an meine zahlreichen Versuche, dieses Maschinenhaus im Oefter Wald zu finden, wo ich durch grandiose Landschaften gewandert und mit dem Bus oder dem Fahrrad gefahren bin und am Ende war es mir immer eigentlich egal, dass ich wieder nicht die Zeche gefunden habe.

Fahrt mit dem Bus zur Zeche Rudolph über Essen-Werden

Eine dieser Touren bietet sich an für so eine kleine aber interessante Wanderung: Ich fahre also mit dem Bus 190 ab Essen-Werden in Richtung Ruhrlandklinik. Das ist eine anregende Berg-und Talfahrt und 2 Stationen vor der Endhaltestelle steige ich aus. Station "Geilinghausweg" ist das und hier ist schon ein Hinweisschild zum Landgasthaus Oefter Wald. Ich gehe nun durch eine schöne Landschaft talabwärts und habe rechts einen Blick über ländliches Gebiet bis nach Duisburg. Deutlich ist die Industrieskyline zu erkennen. Links sieht man bis zur Ruhrlandklinik und nach Heiligenhaus.

Maschinenhaus der Zeche Rudolph im Oefter Wald

Nach etwa 20 Minuten gemächlichem Schrittes habe ich den Landgasthof Oefter Wald, ein märchenhaft wirkendes efeuumranktes altes Haus erreicht. Von dessen Biergarten gehe ich nun weiter talabwärts über eine Wiese bis zum Waldrand. Und hier brauche ich nur ein paar Schritte in den Wald hineingehen und dann sehe ich schon die prächtige Ruine. Inzwischen hat sie weisse Warnschilder des Eigentümers verpasst bekommen, wo drauf steht, dass das Betreten der Ruine verboten ist und ausserdem gefährlich, da die Ruine einsturzgefährdet ist.

Bei dem Rückweg bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob man den einer Wandergruppe anbieten könnte. Immerhin finde ich an der Laupendahler Straße einen Weg bis an die hier urwüchsig wirkende Ruhr. Hier kann man entlang gehen bis zu dem Campingplatz und dann auf die andere Strassenseite wechseln, wo ein schmaler Fussweg bis zum Bahnhof direkt neben der Strße entlangführt. Es ist nur etwa 2 Kilometer zu Fuss bis zum S-Bahnhof Kettwig Stausee. Naja, mal gucken.

 

Sonnenaufgang über Essen-Werden
Sonnenaufgang vor Tanzenden
Weg vom Biergarten des "Oefter Wald" talabwärts
Blick in die Ruine
Bilder mit solchen rostigen Schrauben weckten mein Interesse an der Ruine.
Nun habe ich diese Motive selber gefunden.
Gesamtansicht
Gesicherter Schacht
Inzwischen "Betreten verboten"
Duchblicke
Einblicke
wunderbare Eindrücke
Faszinierender Verfall
Die Natur erobert sich zurück
Ton in Ton
unaufhaltsamer Verfall
Zumindest im Sommer hat die Ruine schon die perfekte Tarnung
gemauerter Abwasserkanal? vor der Ruine
Der Oefter Bach
Schloss Oefte
Die Ruhr mit kleiner Insel
Der einst befahrenste Industriefluss Europas
Hier an der Laupendahler Straße füllen sich Essener frisches Wasser ab.