Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
In der Kruppstadt in Essen-West
Eindrucksvoll die neue ThyssenKrupp-Verwaltung

 

3. Mai 2014

Mit gemischten Gefühlen fahre ich in die Kruppstadt. Es ist schönes Wetter heute und manches in diesem Viertel gefällt mir ja. Ich steige am Berliner Platz aus und gehe durch das "Tor zur Kruppstadt" bis zum Tiegelgussdenkmal. Das Tiegelgussdenkmal ist wirklich klasse. Allerdings wirft die Sonne hier so starke Schatten, dass ich es jetzt nicht gut fotografieren kann. Die neue Verwaltungs mit dem Kubus gefällt mir zwar, aber ich kenne das ja schon. Der Krupp-Park wird immer hübscher; die Sträucher und Bäume sind schon etwas gewachsen. Und die Zeche mit diesem schrecklichen Nazigebäude mit den pathetischen Steinbildern ist unverändert. Ebenso der Wasserturm.

Der Berthold-Beitz-Boulevard durchzieht den Bezirk in Nord-Süd-Richtung

Nur gehe ich diesmal nördlich der Zeche entlang Richtung City. Hier stosse ich aber überraschend wieder auf den Berthold-Beitz-Boulevard, der den Bezirk offenbar in voller Nord-Süd-Ausdehnung durchzieht. Kaum jemand fährt auf dem breiten Boulevard.

Immerhin ist das hier grüner und beschaulicher als die gigantischgroße ThyssenKrupp-Hütte in Duisburg

Wenn ich mir vorstelle, dass das hier sicher mal ähnlich lärmig und schmutzig war wie auf der gigantischgroßen ThyssenKrupp-Hütte in Duisburg, dann ist das hier jetzt natürlich viel angenehmer mit dem vielen Grün.

Aber von hier aus sehen all die Verwaltungsgebäude des Weltkonzerns kühl aus. Das ganze Viertel wirkt kühl und berechnend trotz einiger angenehmer Stellen. Hier wird Geld verdient und das nicht zu knapp und schon wieder werden sicher Pläne gemacht, um Waffen herzustellen? 2mal war die Firma Krupp zu Recht erledigt. Jetzt nach 70 Jahren ist die Verwaltung wieder hier. Seltsam ist das schon.

 

S-Bahnhof Essen-Hügel
Tor zur Kruppstadt
Detail des Tiegelgußdenkmals
Stammhaus Krupp
Die Architektur gefällt mir.
Und der Krupp-Park ist angenehm.
Beschaulich mit dem See
Kaum lesbar ist die Infotafel.
schreckliches Haus, schreckliche Bilder
Da gefallen mir die Graffitis besser.
ThyssenKrupp
Wasserturm der Zeche Vereinigte Helene Amalie
Alt und Neu
Reste der Zechenbahn
Berthold-Beitz-Boulevard
brachliegendes Gelände mit Wasserturm
Das Tiegelgußdenkmal gefällt mir hier am Besten.
noch ein Blick auf den "Würfel"
Berliner Bär am Berliner Platz am Tor zur Kruppstadt
In der Kettwiger Straße (Fußgängerzone) ist dieses Kruppdenkmal.