Oktober
2014
Eine weitere Halde der Lintorfer Erzzechen im Duisburger
Stadtwald?
Angerort
und Angerpark in Duisburg kann ich leicht mit dem Fahrrad
erreichen. Statt zum Entenfang fahre ich links über
die Gleise auf den Lintorfer Waldweg. Rechts vom Weg direkt
hinter der Bahnlinie ist im Wald vielleicht doch so eine
Halde der Lintorfer Erzzechen? Das ist zwar nur eine 2 Meter
hohe Erhebung, aber sonst ist das Gebiet hier ganz flach
und am Fuss der Erhebung sind Stellen, die wie Pingen abgesackt
zu sein scheinen. Ausser Theorien (z.B. dass hier Schacht
Drucht gewesen wäre) im Internet weiss ich aber von
keinen gesicherten Erkenntnissen, dass hier ein Schacht
war. Vielleicht gab es aber auch hier Probebohrungen nach
Erz und das ist der Rest davon?
Dickelsbach,
Angerbach und der Angerpark
Die
6-Seenplatte lasse ich rechts liegen auf dem löchrigen
asphaltierten Weg durch den Wald (Druchter Weg und dann
Saarner Straße) nach Großenbaum. Hier ist schon
direkt quirlige Großstadt und am Sittardsberg links
hinein beginnt durch Hüttensiedlungen und dann die
Halde Angerpark Ruhrpottatmosphäre pur. Für mich
als Ratinger ist das hier etwas eigenartig, weil vorhin
im Stadtwald überquerte ich den in Ratingen-Hösel
entspringenden Dickelsbach und in Duisburg-Huckingen fliesst
die Anger ihren letzten Weg zum Rhein im Grunde als Industriefluss.
Angerbachweg,
Angermündung in den Rhein, Haus Angerort
Denn
der 650 Meter lange neu an der Anger angelegte Angerbachweg
führt mitten durch Gewerbegebiet. Zwar ist die Anger
auch hier wie z.B. in Ratingen am Ufer begrünt, aber
den Grünstreifen überragen links Heizkessel und
Fabrikgebäude von KruppMannesmann-Hütte und RWE-Kraftwerk
und rechts auf dem Gelände sind Krananlagen und Container
von Duisburg Logport. Die Angermündung überagt
links Haus Angerort auf dem Kraftwerksgelände, eine
düster wirkende mittelalterliche Burg und rechts vor
dem Logport sitzen Angler auf der Kaimauer am Rhein.
|