|
Stollenmundloch
Braut in Hattingen, einmal funktioniert der Kamerablitz
|
16.11.2015
Velbert-Nierenhof und Hattingen-Bredenscheid
Die
schöne Elfringhauser Schweiz nutze ich heute als "Transitland",
um vom S-Bahnhof Velbert-Nierenhof zum Stollenmundloch Braut
der Zeche Zufälligglück zu gelangen. Es ist zwar
ca. 6 km (je eine Strecke) zu gehen, aber der Weg ist angenehm
und bis Haus Friede kenne ich ihn sogar schon. Rechts neben
der Straße "Im Lichtenbruch" finde ich an
einem bewaldeten Hügel eine von der Stadt Hattingen
abgesperrte Stelle, die eventuell auch ein Stollenmundloch
ist? Man kann in die Höhle hineingucken, aber es sieht
eher aus wie eine Naturhöhle.
Nur
ca. 500 von dieser Höhle entfernt ist an der Bredenscheider
Straße das Stollenmundloch "Braut" der Zeche
Zufälligglück, durch das man in den Stollen hineingucken
kann wie beim Stollen "Freundschaft".
Da
es auf dem Rückweg leicht beginnt zu nieseln, steige
ich kurz vor Velbert in den gerade an einer Busstation ankommenden
Bus 634 nach Velbert-Nierenhof und geniesse es, das letzte
Stück durch die Elfringhauser Schweiz gefahren zu werden.
|
|
Von
der S-Bahn sehe ich die Zeche Victoria in Essen-Byfang.
|
|
Stadtgrenze
Velbert-Hattingen
|
|
Hier
beginnen die Berge der Elfringhauser Schweiz.
|
|
Mit
ein bisschen Phantasie sieht das hier aus wie im Schweizer
Bergland.
|
|
Gänse
vor einem uralten Bauernhof im Wodantal
|
|
Haus
Niggemann im Wodantal
|
|
Die
Straße im Lichtenbruch in Hattingen-Bredenscheid
|
|
Rechts
entdecke ich dieses von der Stadt Hattingen gesicherte Erdloch.
|
|
Kreuzung
Elfringhauser Straße
|
|
Der
Berg ist schon einigermassen hoch.
|
|
Hinweisschilder
aus Sehenswürdigkeiten der Elfringhauser Schweiz
|
|
Bredenscheider
Straße 127 soll ein ehemaliges Zechengebäude
sein.?
|
|
jedenfalls
ist gegenüber das Stollenmundloch Braut
|
|
Infos
zum Stollenmundloch Braut
|
|
ungeblitzter
Blick in den Stollen
|
|
Stollenmundloch
Braut in Hattingen
|
|
Über
dem Stollen verläuft eine Straße und ist ein
Bauernhof.
|
|
Eher
sieht das nach altem Zechengebäude aus.?
|
|
Elfringhauser
Schweiz ist in Velbert, Hattingen, Wuppertal und Sprockhövel
|
|
An
der Bushaltestelle Im Lichtenbruch ist das andere Loch
|
|
Trotz
des feuchten rutschigen Laubs kletter ich hoch.
|
|
Stollen?
Bunker?
|
|
Eher
noch sieht es wie eine Grotte aus.
|
|
Es
beginnt leicht zu regnen.
|
|
Ich
habe Glück, daß ein Bus der Linie 634 kommt.
|
|
Der
Deilbach in Velbert-Nierenhof hat Hochwasser.
|
|
S-Bahnhof
Velbert-Nierenhof
|
|
Stollenmundloch
der Zeche Freundschaft in Hattingen
|
|
Stollenmundloch
der Zeche Freundschaft in Hattingen
|
11.11.2015
In Hattingen und Essen, die Zeche Freundschaft
Ein
drittes Mal fahre ich mit dem Bus 180 ab Essen-Werden Richtung
Burgaltendorf. Diesmal steige ich schon Station Düschenhofer
Wald aus und gehe die Essener Straße entlang. Nach
kurzer Zeit sehe ich das Ortsschild "Hattingen"
am Straßenrand. Rechts gehe ich nun in die Kohlenstraße
hinein. Das ist hier eine schöne Landschaft am Rande
der Elfringhauser Schweiz, nur die Straße hat keinen
Seitenstreifen. Unten im Tal finde ich links am Wegrand
das gesuchte Stollenmundloch der Hattinger Zeche Freundschaft.
Zeche
Victoria in Essen-Byfang, das Stollenmundloch des "Himmelscroner
Erbstollen"
Der
Stollen gehörte zuletzt zur Zeche Victoria schräg
gegenüber auf der Nierenhofer Straße. Hier ist
bereits wieder Essen. Und bei den Zechengebäuden der
Zeche Victoria finde ich tatsächlich das Stollenmundloch
des "Himmelscroner Erbstollen". Toller Name, allerdings
kann man da nicht in den Stollen hineingucken.
|
|
aus
dem Bus sehe ich den Lokschuppen der eh. Hespertalbahn
|
|
Station
Düschenhofer Wald steige ich aus dem Bus
|
|
Hier
bin ich am Rand der Elfringhauser Schweiz
|
|
nach
ein paar hundert Metern bin ich an der Stadtgrenze
|
|
auch
nach Velbert ist es nicht weit
|
|
schöne
Landschaft in der Kohlenstraße
|
|
Stollenmundloch
der Zeche Freundschaft in Hattingen
|
|
das
ist ein interessant aussehendes Stollenmundloch
|
|
Die
Zahlen und das Bergbausymbol sind ausgespart.
|
|
umgedrehtes
Schlägel und Eisen
|
|
man
kann sogar hineingucken
|
|
Einsturzgefahr
|
|
von
der RAG überwacht
|
|
Die
Jahreszahl 1857
|
|
nur
ein paar Meter sind es vom Stollenmundloch bis hierhin
|
|
denkmalgeschützes
Gebäude der Zeche Victoria
|
|
ein
weiteres Zechengebäude
|
|
die
Halde der Zeche Victoria
|
|
Stollenmundloch
des Himmelscroner Erbstollen
|
|
Blick
in den Stollen
|
|
durch
schräg liegende Lamellen ist der Blick weiter hinein
versperrt
|
|
eindrucksvolles
Zechenrelikt
|
|
die
Hundebrücke (Hund=Lore) war ein Transportweg für
die Kohle
|
|
Kühe
im Deilbachtal
|
|
Am
"Kupferhammer"
|
|
das
alte Kupferdreher Rathaus
|
|
benannt
nach dem Zechenbesitzer Karl Funke
|
|
Markthalle
in altem Industriegebäude
|
|
am
Deilbach
|
|
Lore
in Essen-Kupferdreh
|
|
noch
einmal der Lokschuppen im Hespertal
|
|
|