|
|
Eine
Lore der eh. Zeche Brassert in Marl
|
18.10.2015
Zeche Brassert in Marl
Nach
Marl fahre ich im Anschluss an den Besuch in Gladbeck auch
noch. Es gab hier nicht nur die Zeche Auguste Vicoria, die
Ende diesen Jahres 2015 schliesst, sondern auch die Zeche
Brassert und ich finde viele Relikte davon, die Markenkontrolle,
zahlreiche weitere Zechengebäude wie die ehemalige
Verwaltung, wo jetzt die Glückauf-Schule ist und eine
Gedenkstätte mit einer Seilscheibe.
Sonntagmittags
dann am Marler Stern ist es so öde, daß einem
bange werden kann bei der Vorstellung, daß auch Marl
bald bergarbeiterfrei sein wird.
|
|
Das
Wappen mit Schlägel und Eisen in der Brassertstraße
ist ein erster Hinweis.
|
|
Das
sind doch Zechenwohnhäuser.?
|
|
Scheinbar
heißt sogar der Ortsteil nach der Zeche Brassert.
|
|
Ich
denke noch, das sieht aus wie eine Markenkontrolle.
|
|
Und
tatsächlich ist es so.
|
|
ein
weiteres Zechengebäude der Zeche Brassert in Marl
|
|
Wenn
das mal nicht eine Protegohaube ist.?
|
|
Seilscheibe
der Zeche Brassert in Marl
|
|
Die
Zeche Auguste Victoria ist ja erwähnt
|
|
stilisierter
Förderturm auf der Rückseite
|
|
Tennisverein
mit Bergbaubezug
|
|
in
dem Park an der Brassertstraße sind Halden der Zeche
Brassert
|
|
Warum
müssen Infotafeln immer so schlecht lesbar sein?
|
|
evt.
weiteres Zechengebäude der Zeche Brassert in Marl
|
|
Gewerbegebiet
Zechenstraße
|
|
Hier
war die Verwaltung der Zeche Brassert in Marl
|
|
eine
Lore zum Gedenken
|
|
Zechenmauer
der Zeche Brassert in Marl an der Brassertstraße
|
|
lebendige
Stadt Marl
|
|
Am
Marler Stern sieht es aber öde aus; nur vor dem Dönerimbiss
sitzen Menschen.
|
|
|
Alt
und neu in der Siedlung Schlägel und Eisen in Gladbeck
|
18.10.2015
Siedlung Schlägel und Eisen in Gladbeck
Von
der ehemaligen Geistersiedlung bin ich positiv überrascht,
weil ja jetzt allmählich etwas getan wird. Ein paar
Häuser im Eingangsbereich haben neue Fenster und bekommen
auch ein komplett neues Dach. Anderes sieht ähnlich
heruntergekommen aus wie bei meinem letzten Besuch vor 13
Monaten, aber gut Ding will Weile haben. Offenbar ist der
Investor gründlich mit seiner Arbeit. Die Siedlung
ist keine Geistersiedlung mehr.
|
|
Kirche
in Gladbeck-Zweckel
|
|
Hinterhof
der Siedlung Schlägel und Eisen in Gladbeck
|
|
Siedlung
Schlägel und Eisen in Gladbeck
|
|
Siedlung
Schlägel und Eisen in Gladbeck
|
|
Efeu
wächst sogar schon im Haus
|
|
aber
hier wird schon gebaut
|
|
neue
Fenster sind eingebaut
|
|
wie
vermutet war die Siedlung für Bergleute der Zeche Zweckel
|
|
Herbststimmung
im Nordpark Gladbeck
|
|
|