Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Zeche Freundlicher Nachbar in Bochum-Linden
Das klasse, aber nicht klasse erhaltene Maschinenhaus der Zeche Friedlicher Nachbar

 

6.4.2016 Bochum-Linden

Zum ersten Mal mache ich mit dem Linuxprogramm bluefish so eine Seite weiter, die ich mit Dreamweaver begonnen habe. Mit natuerlich heftigen Problemen (z.B. versteht bluefish keine Umlaute) und viel Unsicherheit, wobei was soll sein? Ich kann immer alles ueberschreiben, was ich gemacht habe und neu beginnen. Eigentlich macht bluefish Spass.

Die Suche nach dem Zechenrelikt der Zeche Friedlicher Nachbar, dem eindrucksvollen Maschinenhaus von Schacht 1 ist einfach, wobei ich mal wieder unterschaetzt habe, wie bergig die Landschaft auch im Sueden von Bochum ist. Staendig geht es da bergauf und bergab. Und so gucke ich mir nicht auch noch wie eigentlich geplant das ebenfalls erhaltene Maschinenhaus der ehemaligen Zeche Baaker Mulde, dann Schacht 2 von Zeche Friedlicher Nachbar, an. Dafuer werde ich vielleicht noch einmal nach Bochum fahren. Das macht doch nichts.

 

Diesmal gehe ich nach Bochum-Linden
Zechensiedlung in der Strasse am Josephsschacht in Bochum-Linden
Das Maschinenhaus sieht praechtig aus, aber..
markantes Schlaegel und Eisen am Giebel
Infotafel der Route der Industriekultur
So sah die Zeche mal aus.
Trotz der Vernachlaessigung sieht das Gebaeude praechtig aus.
andere Perspektive
noch eine andere Perspektive
friedliche Nachbarn
ein anderes Zechengebaeude steht noch hier

Zeche Hasenwinkel in Bochum
Das prächtig restaurierte Maschinenhaus der Zeche Hasenwinkel

 

17.3.2016 Bochum-Dahlhausen

Die Suche der Relikte von Zeche Hasenwinkel wird mir leicht gemacht. Der super Bergbauwanderweg Bochum-Dahlhausen führt über viele interessante Stationen auch zu dem wunderbar restaurierten Jugendstil-Maschinenhaus der Zeche. Einiges der ausgezeichnet ausgeschilderten Stationen wie den Göpelschacht Theresia oder den Sonnenscheiner Erbstollen oder auch die Markenkontrolle der Kokerei Hasenwinkel sehe ich ja beim besten Willen nicht. Aber z.B. der Stollen Koalhoapn ist sehr eindrucksvoll, allerdings wie fast alle Stollen zugemauert und abgesichert, damit spielenden Kindern nichts passieren kann.

Schacht Berger der Zeche General & Erbstollen kenne ich schon; aktuell ist die ganze Strasse am alten General ab dem Stollenmundloch General 2 gesperrt und so ein hohes rundes mit Beton gefülltes Gefäß steht auf einer Baustelle am ehemaligen Schacht. Vermutlich wird der Schacht gerade verfüllt, damit das Grundstück wieder benutzt werden kann.

 

Lore vor der Feuerwehr in Bochum-Dahlhausen
Bei Schacht Berger sind Bauarbeiten
Ich kenne das hier schon; hier war die Zeche General & Erbstollen
Die Straße "am alten General" ist gesperrt
Hier ist ein Stollen auf der Strasse "am Sattelgut"
Es ist der Stollen Koalhoapn
Der Primus-Sprung
Zechenhäuser vom Wetterschacht der Zeche Hasenwinkel
Station 18
Neben dem Wetterschacht ist direkt das Maschinenhaus
ein prächtiges Portal
Infos
So sah es früher aus, das Maschinenhaus ist deutlich identifizierbar.
Wetterschacht und Maschinenhaus mit Lore
aber den Göpelschacht Theresia sehe ich beim besten Willen nicht
auch die Markenkontrolle geschweige denn die Kokerei sehe ich
aber der Stollen Koalhoapn ist prächtig
da ist auch ein Loch, aber drinnen sieht es so aus
Schienenreste einer Kohlenbahn
So einen Betonbehälter wie hier bei Schacht Berger sieht man bei Bergschäden.
Stollenmundloch General 2; hier beginnt die Strasse "am alten General"
Karte des Dahlhauser Bergbauwanderwegs
Eine Menge Stationen davon kenne ich nun schon
Zeche Wohlverwahrt in Essen-Horst (aus der S3 fotografiert)