Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Feilenfabrik Ehlis in Remscheid-Schlepenpohl

Ein reichhaltiges Sortiment an Feilen um das Logo der Feilenfabrik Ehlis

 

20.11.2019 Remscheid-Schlepenpohl

Auch wenn Vandalen bei der renovierungsbeduerftigen Villa der ehemaligen Fabrikbesitzer Scheiben eingeworfen hatten und offensichtlich auch versuchten, hier einzubrechen, ist die alte Feilenfabrik Ehlis in Remscheid so ganz und gar nicht ein Lost Place wie so viele andere ehemalige Fabriken. Denn eine kleine Gruppe engagierter Investoren und an der Industriegeschichte dieser urigen Fabrik sehr Interessierte will diesen sehenswerten Ort unbedingt für die Nachwelt bewahren. Und das ist auch gut so. Wir Besucher aus Kettwig + Ratingen sind sehr angetan von diesen alten + noch funktionierenden Maschinen, Werkzeugen, Tausenden von Feilen und anderen interessanten Gegenständen aus der aktiven Zeit der Feilenfabrik, die schon geschuetzt durch neue Daecher in den Raeumen der kleinen Fabrik wie in einem Museum anzusehen sind. Etwas renovierungsbeduerftig wirken noch einige Raeume z.B. da, wo einst mit arsenikhaltigen Chemikalien gearbeitet wurde und manche der Maschinen sollten besser noch mal gewartet werden, bevor die bei einer Fuehrung vorgefuehrt werden, aber das sind eher kleinere Details, die von diesem offenbar sehr engagierten Team sicher auch noch gemanagt werden. Die Maschinen jedenfalls, die uns bei einer kleinen Fuehrung von dem gelernten Werkzeugmacher + einstigen Berufsschullehrer + Kuenstler Herrn Wand vorgefuehrt werden, sind blitzblank poliert und funktionieren einwandfrei. So entstehen an einer dieser Maschinen auf einem vorher blanken Metallstueck im Nu die Rillen einer Feile.

 

Feilenfabrik Ernst Ehlis Schlepenpohl
Die markante Uhr
stilvolle Fabrikgebaeude
in angenehmer Landschaft im Eschbachtal
Nebenan ist eine Viehweide..
..mit Laemmern.
ein kleiner Stausee
Blick von oben auf die Fabrikgebaeude
Etwas oberhalb der Fabrik wohnte der Fabrikeigentuemer.
Baujahr 1900
Zum Schutz vor Vandalen sind die Fenster blindgemacht. Leider ist das noetig.
Im Garten wurden u.a. Schleifsteine dekorativ verbaut.
Ansicht der Fabrik von 1913
Chroniken
Alte Karte
Zahlreiche Maschinen stehen in der Fabrik.
So wurde hier frueher gearbeitet.
Maschinen und Werkzeuge
Herr Wand erklaert uns Maschinen.
Werkzeuge und Maschinen
Detail einer Maschine
Alles ist tiptop gepflegt.
An den Maschinen wurde im Akkord gearbeitet.
An jeder Maschine arbeitete 1 Person.
Feilensortiment
125 Jahre Ehlis
Wir besichtigen einen weiteren Raum.
Herr Wand fuehrt die Arbeitsweise vor.
Eine Ofenanlage
Hier wurden die Feilen gefertigt.
Hunderte von Feilen
Bergbaulogo auf einem Werkzeug
Radevormwald + Hueckeswagen kann ich entziffern.
Bei dieser Maschine macht Herr Wand den Motor an.
Das Rad dreht sich.
Schmiedeakkord fuer Saegefeilen
Jede Maschine hat eigene Beleuchtung.
noch eine Maschine
und noch eine
abenteuerliche Konstruktion
alte Zeichnung von Fabrikgebaeuden
Herr Ehlis bekam die Fortschrittsmedaille.
Das sind spezielle Feilenhaemmer.
Schriftzug Ehlis
in der Packstelle
im Buero von Herrn Ehlis
Am leeren Tresor ist das Schild das Interessanteste.
Herr Guehler aus Remscheid mailt mir dieses Bild + Text.