|
|
Pinge der Zeche Werner im Oefter Wald
|
20.3.2021
Kettwig vor der Bruecke, Essen-Kettwig-Oefte
Auf der Wiese vor Haus Oefte ist Rauhreif. Dennoch sind so frueh am Morgen bereits zahlreiche Golfer da und die behoerdliche Sperre des Golfplatzes ist offenbar aufgehoben.
Aber ich bin ja wegen der vermeintlichen Bergbaurelikte am Oefter Bach hier, die auf Golfplatzgelaende sind und gehe nun trotzdem dahin und die Golfspieler stoeren sich zum Glueck nicht an mir.
Besonders der Bergschaden hinter den Relikten evt. des Bergbaustollens interessiert mich. Da ich in dem Waldstueck dahinter null Spuren des auf der Seite vom Geoportal Essen vermerkten Schachts von Zeche Rudolph fand; vielleicht war hier ganz nahe am Oefter Bach der Schacht?
Immerhin waere so auch der Transportweg der gefoerderten Kohle nachvollziehbar.
|
|
Heute verlasse ich mich wieder auf den Kettwiger Panoramasteig.
|
|
Erste Fruehlingsboten gibt es.
|
|
Statt an der Charlottenhofstr. entlang gehe ich im Wald bergauf.
|
|
ein verlaesslicher Wegweiser
|
|
Ein abgestorbener Baum zerstoerte eine Bruchsteinmauer mit seinen Wurzeln.
|
|
Oben an der Laupendahler Hoehe kommt der Neanderlandsteig als Wanderweg dazu.
|
|
Infos zum Charlottenhof
|
|
Ratingen ist erwaehnt; der Bergbau direkt nebenan nicht.
|
|
Der Wanderweg fuehrt durch eh. Zechengelaende der Zeche Werner.
|
|
Pfuetzen sind noch ein bisschen vereist.
|
|
Deutlich sind die Pingen zu erkennen.
|
|
Irgendwo hier wurde ein Stollen in den Berg getrieben.
|
|
Da wird es keine Spuren mehr von geben.
|
|
Nachvollziehbar wurden hier die Floeze Dreckbank + Wasserbank abgebaut.
|
|
Nun werde ich bergab gefuehrt.
|
|
Den Weg kenne ich noch gar nicht.
|
|
Hier weiss ich wieder, wo ich bin.
|
|
Auf der Wiese vor Schloss Oefte ist Rauhreif.
|
|
eh. Werkseingang der Zeche Rudolph
|
|
Diesen Weg am Golfplatz vermute ich als Transportweg der Kohle.
|
|
Zufluss Hitzbleckbach in den Oefter Bach
|
|
Das hier vermute ich als Bergbaurelikt.
|
|
In dem Waldstueck habe ich keine Spuren von einem Schacht gefunden.
|
|
Vielleicht war der Schacht ja hier - und ist vollgelaufen?
|
|
Wie ein Bergschaden war das mit Flatterband "gesichert".
|
|
die Gesamtsituation mit dem Flatterband links
|
|
Diese Stelle ist etwa 30 Meter weit entfernt.
|
|
Die Kamera findet die Spinnwebe zum Scharfstellen
|
|
Auch hier kann ich innen nichts erkennen.
|
|
Was da nur so weiss ist?
|
|
Was ist das?
|
|
Auch die Umgebung ist interessant.
|
|
Es ist schwierig, dorthin zu klettern.
|
|
Von diesem Stolleneingang? habe ich ja schon Fotos gemacht.
|
|
Offenbar ist der Golfplatz wieder geoeffnet.
|
|
Die gehen trotz Rauhreif Golf spielen.
|
|
Selbst auf den Wegen nebenan lebt man wieder gefaehrlich.
|
|
Ein Fischreiher fliegt ueber der Ruhr.
|
|
27. Schacht der Zeche Werner + Schachtdeckel von Schacht Wilhelm der Zeche Rudolph
|
|
|
|
Diesmal finde ich die Schachtabdeckung von Schacht Wilhelm sofort.
|
6.3.2021
Ratingen, Heiligenhaus-Isenbuegel, Essen-Kettwig-Oefte
Ueberrascht bin ich dann schon etwas, als ich den Schachtdeckel von Schacht Wilhelm der Zeche Rudolph sofort und ohne suchen zu muessen finde.
Im Herbst war das noch ganz unmoeglich, weil da dichte Brombeerstraeucher drueber wachsen. Die sind jetzt Anfang Maerz (fast) weg. Ich gehe dann durch die Luecke im Zaun bei der Maschinenhausruine gucken.
Was muessen die Zechenbesitzer frustriert gewesen sein, als sie nach all diesen Investitionen in Maschinenhaus, Schacht, weiteren Zechengebaeuden... auf den Sutan gestossen waren.
Vorher bei Zeche Werner war meine Spurensuche nicht so ein Erfolgserlebnis, obwohl vielleicht ist diese nuechterne Betonroehre im Wald nahe vom Charlottenhof doch vom Schacht der Zeche?
Das ist auch ganz nahe bei den vielen Pingen der Zeche Werner.
|
|
Bahnhof Rtg.-Ost - das wird ein schoener Tag heute.
|
|
In Kettwig ist es bereits fast taghell.
|
|
Der Kettwiger Panoramasteig fuehrt mich auf die Laupendahler Hoehe.
|
|
Die Bruchsteinmauer mit Baumstumpf
|
|
Hier bin ich bereits hoch ueber der Ruhr.
|
|
Stadtgrenze Essen / Heiligenhaus
|
|
Man soll eigentlich nicht gegen die Sonne fotografieren.
|
|
Blick von Heiligenhaus-Isenbuegel Richtung Oefte.
|
|
Auf den Wiesen ist Rauhreif - Pfuetzen sind vereist.
|
|
Wo auf Karten Schacht Werner ist, finde ich das hier.
|
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Schachtabdeckung ist.
|
|
Aber wer weiss.
|
|
Nebenan ist direkt das Pingenfeld.
|
|
|
|
Diese Pinge ist ja beeindruckend.
|
|
Das ist stark kohlehaltiger Tonschiefer.
|
|
Offenbar wachsen Baeume auf Kohle gut.
|
|
Aufschluesse mit kohlehaltigem Tonschiefer gibt es hier einige.
|
|
Hier ist noch einer.
|
|
Hier ist ein einsam gelegener Hof.
|
|
Am Golfplatz Oefte gehe ich vorbei.
|
|
und am Oefter Bach
|
|
Nun gehe ich noch zu Schacht Wilhelm.
|
|
Das ist unweit von diesem Hof.
|
|
Ich muss nicht suchen nach der Schachtabdeckung.
|
|
Sieht aus wie Kanalisation, ist aber Schachtabdeckung.
|
|
Und es gibt keine Chance, da irgendwo reinzugucken.
|
|
Bald wird die Ruine nicht mehr zu finden sein.
|
|
Bereits 3 Seiten sind von Efeu ueberwachsen.
|
|
Nur an der Nordseite kann man noch in die Fenster gucken.
|
|
Geblitztes Foto in ein Loch in der Mauer
|
|
Jetzt bin ich in der Ruine.
|
|
Wieder blitze ich unten in ein Loch.
|
|
Schrauben, Fenster, meterhohe Straeucher + Baeume
|
|
Auch in der Ruine wuchert alles zu.
|
|
wieder ein geblitztes Foto
|
|
Wegen dem Sutan kam die Foerdermaschine nicht zum Einsatz.
|
|
Hier war die Foerdermaschine vermutlich befestigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|