|
|
An dem begehbaren Hochofen ist doch etwas LED-Beleuchtung.
|
24.9.2022
Duisburg, Duisburg-Meiderich
Auch heute im Landschaftspark mache ich die Fotos fast ausschliesslich im Programm M mit der Spiegelreflexkamera.
Dass die Meidericher Huette wegen der Energiesparmassnahmen weitgehend unbeleuchtet bleibt und wegen dichtem Wolkenhimmel die blaue Stunde diesmal ausfaellt, ist eine weitere Herausforderung fuer mich.
Eigentlich aber finde ich es sogar fast angenehm, mal nicht wie sonst hier durch diese verschwenderischen LED-Lichteffekte verzaubert zu werden.
Auch ohne dem ist die Meidericher Huette ein super spannender Ort, den ich immer wieder mal besuchen werde und wo ich jedesmal neue Eindruecke bekomme.
|
|
Nicht nur beim 9-€-Ticket sind die Bahnen voll.
|
|
Es ist Herbst auch im Landschaftspark.
|
|
Benvenuto Landschaftspark Duisburg-Nord
|
|
So farbig wie auf dem Plakat werde ich die Huette heute nicht sehen.
|
|
Auch hier ist ja so eine "Torpedopfanne" fuer fluessigen Stahl.
|
|
Ein bisschen farbiges Licht gibt es ja doch.
|
|
Die Torpedopfanne hatte ich zuletzt ganz uebersehen.
|
|
Der Hochofen ist auch heute begehbar.
|
|
Aber die gigantischen Werksanlagen bleiben unbeleuchtet.
|
|
Bei der Huette Belval in Esch (Luxemburg) gab es eine Moellerei.
|
|
Auch diese Relikte werden nicht wie sonst zauberhaft beleuchtet..
|
|
Diese Ventilatoren? werden nachts von innen beleuchtet.
|
|
Die Sonne ist laengst untergegangen.
|
|
Wie gesagt, es ist Herbst.
|
|
"Normal" waere hier schon alles grell beleuchtet.
|
|
Natuerlich sind am Hochofen vereinzelt Lichter an.
|
|
Ich geh da jetzt hoch.
|
|
Trotz wenig Licht sehe ich genug.
|
|
Nur bei dem Haus da unten rechts ist Beleuchtung.
|
|
Blick vom Hochofen auf die Hochoefen der Thyssen-Krupp-Huette (Zoom)
|
|
Holger sagt, hier (sein Foto der Huette vom Alsumer Berg) ist noch Licht.
|
|
Auch bei der HKM-Huette scheint mehr Licht zu sein.
|
|
Blick nach unten
|
|
Dieses Motiv ist sonst klasse in Gruen-, Rot- und Blautoenen beleuchtet.
|
|
Dieses Foto (auch von Holger Schauerte) ist von vor den Sparmassnahmen.
|
|
Teilnehmer einer Fuehrung haben extra Stirnlampen.
|
|
Etwas LED-Licht ist doch.
|
|
Das muss ja sein, wenn der Hochofen begehbar bleibt.
|
|
Mir war auch keineswegs unheimlich.
|
|
Und das sieht sogar stimmungsvoll aus wie sonst.
|
|
Stimmungsvoll ist auch das hier.
|
|
So wurde sonst die ganze Huette praesentiert.
|
|
Aber jetzt wird auch hier eisern gespart.
|
|
|
|
Heute muss ich bei der Kokerei mit dem Licht der untergegangenen Sonne auskommen.
|
3.9.2022
Essen, Essen-Katernberg, Essen-Stoppenberg
Puenktlich zum Sonnenuntergang bin ich beim Zollverein. Da es noch nicht ganz dunkel ist, gehe ich noch um die riesigen Kokereianlagen herum.
Etwas ist komplett anders als sonst. Sowohl die markanten Kokereigebaeude an der Kokereiallee und z.B. beim Kokereicafe als auch die Foerdergerueste der Zeche, auch die Treppe zur eh. Kohlenwaesche, dem Ruhrmuseum hoch sind heute nicht wie sonst eindrucksvoll mit LED-Licht in Szene gesetzt.
Sicher gehoert das zu den derzeitigen Sparmassnahmen, um Energie zu sparen. Natuerlich verstehe ich das; nur kann ich mich so heute schwierig auf dem weitlaeufigen eh. Werksgelaende orientieren.
|
|
Der U-Bahnhof Essen Hauptbahnhof wirkt etwas wie eine Disco.
|
|
Der Doppelbock beim Zollverein mit dem magischem Licht nach Sonnenuntergang
|
|
So kann ich auch noch gut das Reddotcom-Museum fotografieren.
|
|
Ueber eh. Gleisanlagen gehe ich zur Kokerei.
|
|
Kokereigebaeude beim Licht der untergegangenen Sonne
|
|
Beim Blick zurueck auf die Zeche scheint es noch hell zu sein.
|
|
Bei der Kokerei hat die Nacht schon begonnen.
|
|
Beim Kokereicafe ist heute geschlossene Gesellschaft.
|
|
Das Werksschwimmbad ist laengst geschlossen.
|
|
Auf einem breiten Fussgaengerweg gehe ich um die Kokerei herum.
|
|
Das scheint auch ein Radweg zu sein.
|
|
Im hinteren Bereich wirken viele Gebauede verfallen.
|
|
Die untergegangene Sonne setzt alles in ein eigentuemliches Licht.
|
|
Beim Blick durch den Zaun ahne ich, wie betriebsam das hier mal war.
|
|
Die Ausmasse der Kokerei sind gigantisch.
|
|
Wo der Polizeiwagen steht, ist heute eine Veranstaltung.
|
|
Hier ist diese Veranstaltung.
|
|
Wann beginnt wohl die LED-Beleuchtung?
|
|
Etwas LED-Licht ist nur hier.
|
|
Kokereiallee + Haus sind eindrucksvoll in Szene gesetzt.
|
|
Bei den Kokereigebaeuden bleibt alles dunkel.
|
|
Normal waere das hier popartmaessig LED-beleuchtet.
|
|
Alleine das kleine Haus ist verschwenderisch bestrahlt.
|
|
Fuer alles andere muss das Restlicht der Sonne reichen.
|
|
Wo sonst alles praechtig bunt ist, sind nur vereinzelt kleine Lichter.
|
|
Nur hier sind noch einige wenige LED-Lichter.
|
|
Der Rueckweg...
|
|
..durch das eh. Werksgelaende...
|
|
..ist heute sehr unterbelichtet.
|
|
Die Zechengebaeude z.B. der Doppelbock sind kaum zu erkennen.
|
|
Station Zollverein ist heller als Zeche + Kokerei.
|
|
Sogar in der Gelsenkirchener Strasse ist es noch etwas heller.
|
|
Den Doppelbock muss ich mir halt auf Bildern angucken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|