|
|
Blick in eine der Schmieden im Maeckeritztal in Hagen.
|
9.9.2023
Hagen
Im Maeckeritzbachtal ist Hagen schon wie das hier ganz nahe Sauerland.
Ein Weg neben dem wie ein Wildwasserbach toesenden Maeckeritzbach fuehrt bergauf zu den zahlreichen Museumsgebaeuden.
Es gibt hier viele Wassermuehlen, in zahlreichen urigen Steinhaeusern sind Schmieden, weitere metallverarbeitende Betriebe wie ein Kupferhammer,
eine Feilenfabrik, eine Glockengiesserei, ein Zinkwalzwerk.. und oben am Berg ist eine urige kleine Stadt, in deren Haeusern sind auch Betriebe wie eine Brauerei,
eine Schnapsbrennerei, eine Baeckerei, eine Windmuehle...
|
|
Das Bahnhofsgebaeude ist das einzig schoene Haus in Hagens City.
|
|
Mit Bus 512 fahre ich Richtung Breckerfeld.
|
|
Das Museum grenzt schon an das Sauerland.
|
|
Was ist das fuer ein maechtiges Rad.
|
|
Aha - das Schwungrad einer Kolbendampfmaschine
|
|
Die Museumsverwaltung liegt idylisch an einem Teich.
|
|
In kleinen Haeusern sind Metallwerkstaetten.
|
|
Hier ist mal eine Besenmacherei dazwischen.
|
|
in einer Glockengiesserei
|
|
Hier ist eine Kupferschmiede.
|
|
Ein Schmied fuehrt eine Arbeit vor.
|
|
in einer Zinkwalze
|
|
Eins der kleinen Haeuser raucht.
|
|
Einen maechtigen Schornstein hat die kleine Eisenschmiede.
|
|
die gut sortierte Werkbank in einer der Schmieden
|
|
Hier geht es um Wasser- und Windkraft.
|
|
Statt Hasper Gold - der Himmel ueber Hagen ist wieder blau.
|
|
Infos zu Rennoefen - einfachsten Eisenhuetten.
|
|
Rohstoffe wie in der Moellerei einer grossen Huette.
|
|
So sah ein Rennofen aus.
|
|
Wider so ein huebsches kleines Haus
|
|
Es ist alles Notwendige drin fuer eine Nagelschmiede.
|
|
Auffaellig bei den Schmieden sind die Riesenschornsteine.
|
|
Ganz urig ist die Sensenfabrik.
|
|
Hier wurden Sensen, Sicheln u. dgl. gefertigt.
|
|
Die Sensen wurden hier geschmiedet + geschliffen.
|
|
Lohnabrechnung von einem der Mitarbeiter.
|
|
Die Leute haben hier gearbeitet.
|
|
Fuer die Schmieden wurde viel Holzkohle benoetigt.
|
|
Manche Betriebe benoetigten Dampfmaschinen.
|
|
Die Maschinen sind blitzblank und gut geoelt.
|
|
Die Holzwindmuehle steht oberhalb einer kleinen Stadt.
|
|
In den Haeusern sind ein Laden, Baeckerei, Brauerei, Brennerei..
|
|
In Hagen-Eilspe ist ein Denkmal von Kaiser Friedrich III. (sehr selten).
|
|
Immer wieder fasziniert das Industriearbeiterbild am Hagen Hbf.
|
|
Heute beleuchtet es die Sonne gut.
|
|
Zoom
|
|
17. Fahrt mit einer Bahn des Hespertalbahnmuseums
|
|
|
|
Foto von Infotafel am Bahnhof Haus Scheppen
|
20.8.2023
Essen-Werden, Essen-Fischlaken, Essen-Kpferdreh
Als ich den Artikel in der WAZ ueber das Fest 90 Jahre Baldeneysee lese, entscheide ich spontan,
mit der zu diesem feierlichen Anlass fahrenden Hespertalbahn mitzufahren. Es gibt ja nur einige Tage im Jahr, wo das moeglich ist.
Schade, dass auf Infotafeln gar nicht der Velberter / Heiligenhauser Ursprung dieser Bahn als Erz- bzw. Kalkbahn erwaehnt wird.
Und selbst der Hintergrund dieser Bahn als sogenannte Poertingssiepenbahn, also als Transportstrecke fuer die Kohle der eh. Zeche Poertingssiepen geraet immer mehr in Vergessenheit.
|
|
Anlaesslich 90 Jahre Baldeneysee gibt es ueberall am See Festivitaeten.
|
|
Klar, dass dann Stollen wie dieser hermetisch gesichert sind.
|
|
ich gehe ein Stueck am See entlang.
|
|
Die vielen Kanu-, Ruder- und Segelclubs feiern alle mit.
|
|
Nur noch wenige Stollenmundloecher erinnern an den Steinkohleabbau.
|
|
Unweit von Haus Scheppen sind es gleich mal 2 Mundloecher.
|
|
Hier ist der Stollen auf ca. 20 Meter komplett eingestuerzt.
|
|
Viele Menschen stroemen zu 90 Jahre Baldeneysee.
|
|
Gastronomiebetriebe wie dieses Bikerlokal haben gut Kundschaft.
|
|
An einer der Stationen mache ich auch Halt.
|
|
Es gibt ein paar spaerliche Infos zur Hespertalbahn.
|
|
Die Infos zum Lesen
|
|
Heute warten hier Fahrgaeste.
|
|
Foerdergeruest Zeche Carl Funke
|
|
Diese Gelegenheit ist selten.
|
|
Also warte ich mit auf die Bahn.
|
|
Haus Scheppen heisst diese Station.
|
|
Die Lok ist wohl hinten.
|
|
Erst aussteigen lassen.
|
|
Die Fahrgastraeume sind geraeumig.
|
|
Und es gibt sogar eine Gastronomie.
|
|
Bei den akzeptablen Preisen bestelle ich mir auch ein Bier.
|
|
Gleich kommen die Schaffner.
|
|
Die Fahrt fuehrt am Stollenmundloch der Zementwerke? vorbei.
|
|
Auf der anderen Seite guckt man auf den See.
|
|
Schon hat die Bahn die Endstation Essen-Kupferdreh erreicht.
|
|
Hier ist praktisch das Hespertalbahnmuseum.
|
|
Es ist wieder viel Betrieb beim Ein- und Aussteigen.
|
|
Diesmal fuhr die Lok vorne am Zug.
|
|
Das ist die gleiche Lok von der Infotafel
|
|
Das Foto von der Infotafel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|