Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Museen im Ruhrgebiet







2. Museum des Hagener Impulses - der Hohenhof

was fuer eine tolle Treppe

 

15.1.2023 Essen, Hagen

Der Hohenhof in Hagen hat als Museum des Hagener Impulses eine Menge mit dem Folkwangmuseum in Essen zu tun. Denn der Unternehmer und Besitzer des Hohenhofs, Karl Ernst Osthaus war gleichzeitig der Gruender der Folkwangbewegung. Er beauftragte den belgischen Architekten und Designer Henry van de Velde, den Hohenhof als Gesamtkunstwerk im Jugendstil von der Architektur bis hin zu den Moebeln, Wanddekorationen, Bodenbelaegen, Lampen, Geschirr und dem Besteck zu entwerfen.

 

Im Essen Hbf ist ja schon das Folkwangmuseum ausgeschildert.
Fenster im Hagen Hbf
Dieser Turm gehoert also zum Rathaus.
eins der wenigen alten Gebaeude in der City
Der Turm sah mal anders aus.
Die Volme scheint maechtig Hochwasser aus dem Sauerland zu haben.
Wenn man aus der City rausgeht, sind die Strassen voller Gruenderzeithaeuser.
ein chices Wohnhaus in der Strasse Stirnband
Das ist der Hohenhof.
Hier bin ich schon im Wohnhaus.
Auch hier sind schoene Glasfenster.
Die Flure sind voll mit historischen Fotos.
Infos zu Henry van de Velde
Jedes Detail ist im Jugendstil.
Selbst in so einer Kaffeeecke
Der Flur vor einem Konferenzraum
Der lichtdurhflutete Konferenzraum
Zoom auf die Glasfenster
das Wohnzimmer
noch so eine tolle Treppe
Gemaelde von hier Feiernden
Auch im Schlafzimmer ist jedes Detail beachtet.
deutsche Werkbundausstellung
Hier ist mal ein Bild von Herrn Osthaus.
Auch das Besteck ist selber gestaltet.
Das Geschirr nach dem Vorbild der Barlachkeramik
Bleistiftskizze zu Jugendstilglaesern
die Bibliothek
Bild der Auserwaehlte von Ferdinand Hodler
seine Unterschrift
George Minne - der grosse Kniende
George Minne - Frauenkopf
In den Raum darf niemand hineingehen.
Zoom auf das Gemaelde
Architektur von H. van de Velde - eh. Folkwangmuseum Hagen
Das Gebaeude selber finde ich naja.
Infos zum Museum
Die Volme hat wirklich dramatisch Hochwasser.
Baeume + Straeucher wachsen doch sonst nicht aus dem Wasser?
Ein weiteres erhaltenes Gebaeude von frueher ist der Bahnhof.

1. Museum Folkwang in Essen

In fast jedem Segment der "Bienenwabe" ist ein Ausstellungsstueck.

 

11.1.2023 Essen

Weil es schon heute am 1ten von 5 Resturlaubstagen regnet, eroeffne ich die neue Rubrik „Museen...“ auf der Webseite. So kann ich auch endlich mal das Folkwangmuseum besuchen. Ich bin verbluefft, dass hier Bilder von Picasso, van Gogh, Chagall, Miro, Gauguin, Magritte und vielen weiteren beruehmten Malern haengen – und das fuer einen Eintrittspreis von 0 €. Hier werde ich sicher noch oefter hingehen. Dann finde ich nahe der Kettwiger Str. auch die Kreuzeskirche, aber die ist zu und das beruehmte Rizzi-Fenster im Pop-Art-Stil kann ich nur von aussen sehen.

 

Restaurant KohleCraftwerk im Essener Suedviertel
Das Folkwangmuseum sieht unscheinbar aus.
Fuer die Dauerausstellung zahle ich 0€.
Was ist das Interessantes?
Das ist ein einer Bienenwabe nachempfundenes Regal.
In jedem Segment steht ein Ausstellungsstueck.
Das Bild ist von Gerhard Richter.
Die haben ja sogar ein Gemaelde von Caspar David Friedrich.
Die Ausstellungsraeume sind hell und freundlich.
Diese Figur mit den Naegeln sieht ja mitgenommen aus.
Das Gemaelde von Maurice de Vlaeminck gefaellt mir.
Auch ein Bild des Surrealisten Yves Tanguy haengt hier.
Und sogar einen Magritte haben die.
Und ein Bild von Marc Chagall
Das Bild gefaellt mir.
Ein Triptychon von Max Beckmann
Die Skulptur ist eindrucksvoll.
Ja ist es denn - sogar ein Van Gogh haengt hier.
und sogar noch ein Originalbild von Vincent van Gogh
ein interessanter Brunnen
Alle Raeume sind weissgetuencht + lichtdurchflutet.
Hier ist eine moderne Installation.
andere Perspektive
Das in der Eingangshalle bin ja ich.
Jetzt werde ich komplett verzerrt dargestellt.
Das war das schoene Museum Folkwang.
Ein Stueck weiter noerdlich finde ich die Kreuzeskirche.
Leider ist die jetzt geschlossen.
Das Fenster im Popartstil von Rizzi kann ich so nur von aussen sehen..
Ein Cafe Folkwang gibt es hier ja.