Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Untertage im Ruhrgebiet Teil 2, Seite 19




32. Ziegeleien Vossnacken und Adler in Essen-Kupferdreh

Der urige Stollen der Ziegelei Adler ist vollgestellt mit Ziegeln.

 

17.5.2023 Velbert-Nierenhof, Essen-Kupferdreh

Zuerst ist meine Laune verhagelt, weil ich dieses Mundloch in Velbert-Nierenhof am Felderbach nicht finde. Das frustet mich so sehr, dass ich heute erstmals die Ziegelei Vossnacken richtig besichtige. Das Hindurchkriechen unter einer Bruecke ueber den Deilbach lohnt sich aber, denn die gewaltige Ringofenanlage ist ja noch gut erhalten - und natuerlich auch von der Natur zurueckerobert – eine 1a Industrieruine. Und in den Stollen der Ziegelei Adler gehe ich ganz durch bis zum anderen Mundloch.

 

Dieses Mundloch suche ich - Foto von Holger
2 Leute haben mir den Ort beschrieben - Foto von Holger
Aber ich irre 1h? am Felderbach herum.
Das sieht dem Mundloch nur aehnlich.
Mit denen will ich mich wg. ihrer Hoerner nicht anlegen.
Direkt am Felderbach ist das wohl eh nicht.
Auch Nierenhof ist zum Teil Elfringhauser Schweiz.
Die Infos am Deilbachradweg z.B. zu Ziegeleien sind klasse.
Das Mundloch bei der Ziegelei Klotz ist doch wieder zugaenglich.
Heute gehe ich da aber nicht hinein.
Auf dem Waldboden davor liegen vermooste Ziegelsteine.
Unkomplizierter als erwartet ist der Zugang zur Ziegelei Vossnacken.
Offenbar ist die Ringofenanlage erhalten geblieben.
Das ist ja spannend.
Hier wurden die Ziegelsteine gebrannt.
Die Mauern sind mehrere Meter dick.
Da hab ich nicht mit gerechnet, dass das noch erhalten ist.
So habe ich heute doch noch ein Erfolgserlebnis.
Schon andere haben diesen Ort entdeckt.
Und haben ihn verschoenert.
Irre, wo diese Baeume wachsen.
Es gibt zahlreiche dieser Zugaenge zur Brennkammer.
Jetzt bin ich Tatsache ganz nahe beim Schornstein.
Der beaengstigend schiefe Turm wird ja nicht gerade jetzt umkippen?
Vorsichtig muss ich aber auf jeden Fall sein.
Der Boden ist ueberall hier uebersaet mit Ziegelscherben.
Was ist das? Eine eh. Gasleitung?
Hier war ich wohl nicht das letzte Mal.
Infos am Deilbachradweg zum Hoffmannschen Ringofen
Der Radweg fuehrt am umzaeunten Ziegeleigelaende vorbei.
Bei Ziegelei Adler 1 km weiter ist das Mundloch ueberwachsen.
Natuerlich finde ich es wieder.
Ich ahne noch nicht, dass ich diesen Blick gleich auch von innen habe.
Beim anderen Mundloch komme ich wieder leicht hinein.
Muehelos komme ich weit hinein.
Der Stollen ist voll mit Ziegelsteinen.
Ich werde leichtsinnig und gehe weiter..
... und weiter...
..und weiter..
Das Rohr links oben ist zur Belueftung?
Ich haette so ein Geraet zur Gasmessung mitnehmen sollen.
Ziegelsteine + ein Paar Frauenschuhe
Ploetzlich sehe ich Tageslicht.
Das gibts doch nicht. Das ist ja das andere Mundloch.
Nun habe ich beim Rueckweg diesen Blick.
ein kunstvoll gemauerter Rundbogen
als ob hier noch gearbeitet wuerde
Wie weit war ich wohl drin? 100, 150.. Meter?
Nun sehe ich schon Tageslicht vom Einstiegsloch.
Ein bisschen hatte ich die irreale Angst, auch hier jetzt vergittert zu sein.
hist. Foto von Zeche + Ziegelei Adler