|
|
Gemaelde der Landschaft im Sauerland eines unbekannten Kuenstlers
|
12.5.2023
Dortmund, Arnsberg (Westfalen)
Zuerst kann ich noch gar nicht so richtig wertschätzen, was ich heute im Sauerlandmuseum und in der Stadt Arnsberg alles gesehen habe.
Spontan finde ich den Eintrittspreis von 8 € zu hoch, weil ich andere Dinge sehe als erwartet. Ich hatte mir mehr Infos zum Bergbau und zu der sauerlaendischen Montanindustrie erhofft.
Klasse ist in jedem Fall die nun unkomplizierte Fahrt mit dem neuen 49-€-Ticket. Alle Zuege fahren – wenn auch nicht auf die Minute puenktlich.
Aber man kommt immer da an, wo man hinwill. Und die Berglandschaft im Sauerland ist klasse.
|
|
Der Zug faehrt gleich nach Bigge im Sauerland.
|
|
Vorbei an Phoenix West,..
|
|
..bluehenden Rapsfeldern..
|
|
..der Ruhr bei Froendenberg,..
|
|
..Froendenberg..
|
|
..fahre ich mit bis Arnsberg. Hier ist ein Vorort.
|
|
am Bahnhof Arnsberg
|
|
Dieses Haus an der Ruhr heisst Ruhreck.
|
|
Die Altstadt von Arnsberg ist hier auf dem Berg.
|
|
Maria breit den Mantel aus auf der Ruhrbruecke
|
|
Die Ruhr ist hier noch ein reissender Bergbach.
|
|
Auf diesem Fussweg gehe ich hoch in die Altstadt.
|
|
Das sieht ja idyllisch aus.
|
|
Das ist schon das Sauerlandmuseum.
|
|
Hier gehts hinein.
|
|
Es beginnt mit Hoehlenbewohnern.
|
|
Es geht weiter mit der Ritterzeit.
|
|
Arnsberg ist Regierungsbezirkshauptstadt.
|
|
Ein ausgestopfter Wolf in der Sonderausstellung
|
|
Das Ausstellungsgebaeude ist ein Labyrinth.
|
|
J. Schwermer, Pferde
|
|
Willy ter Hell, Ohlenbachtal
|
|
Kuenstler unbekannt, Landschaft im Sauerland
|
|
Auf dem Fenster im Museum ist erklaert, was man draussen sieht.
|
|
unbek. Kuenstler, Friedrich Wilhelm IV. (lebensgross)
|
|
Engelbert Seibertz, Anna Seibertz
|
|
Extrablatt der Mescheder Zeitung
|
|
August Macke, Rosa Azalee 1
|
|
Hier wird es interessant.
|
|
In diesem Raum wird die heimische Industrie behandelt.
|
|
Die Lok heisst Arnsberg
|
|
Engelbert Seibertz, Kaufmannsfamilie Broekelmann
|
|
Figur eines Plakats von John Heartfield
|
|
Koenigsstrasse in Arnsberg
|
|
polit. Gliederung in Westfalen + Hessen 1812
|
|
etwas aus der Napoleonzeit
|
|
unb. Kuenstler, Gertrude von Plettenberg
|
|
Sowohl das Pferd als auch der Ritter haben eine Ruestung an.
|
|
Das Sauerland ist nicht nur Hoehlen-, sondern auch Burgenland.
|
|
Im Eingangsbereich steht dieses kleine Auto.
|
|
Offenbar wurde das Auto von dieser Fa. in Arnsberg gebaut.
|
|
Arnsberg gehoert zum Hochsauerlandkreis.
|
|
ein eindrucksvolles Portal
|
|
In der Altstadt von Arnsberg
|
|
Blick durch den Kirchenturm
|
|
Ich gehe noch zur Schlossruine hoch.
|
|
Hier ist ein Stolleneingang.
|
|
Es ist nur ein Kellerraum.
|
|
Ich gehe wieder hinab zum Bahnhof.
|
|
typisch sauerlaendische Schmiedearbeit
|
|
am Ufer der Ruhr
|
|
im Grunde nicht anders als im Ruhrgebiet
|
|
Der Zug nach Dortmund faehrt ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|