Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Halden im Ruhrgebiet 2023...




7. Sonnenaufgang auf Halde Rheinelbe

Etwas Spektakel ist doch.

 

3.10.2023 Essen, Gelsenkirchen

Was kann schon dabei herauskommen, auf Halde Rheinelbe mit Regenwolken den Sonnenaufgang zu erleben? Diffuses Licht ist so natuerlich, aber das zum Teil auch spektakulaer, weil mal kurz die dichte Wolkendecke aufreisst und etwas Sonnenlicht und sogar blauen Himmel durchlaesst. Ob fruehmorgens oder spaetabends, die blaue Stunde auf dieser Halde in Gelsenkirchen-Ueckendorf mit der interessanten Landmarke Himmelstreppe von Hermann Prigann ist meistens eindrucksvoll.

 

Es ist noch tiefe Nacht in Essen.
Wenige Plaetze sind gut beleuchtet.
Grillo-Theater
Auch in Gelsenkirchen-Neudorf ist es noch dunkel.
Es beginnt zu daemmern.
im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Der fruehe Vogel faengt den Wurm.
Das sieht aus wie ein normaler Waldweg.
Dabei bin ich schon auf Halde Rheinelbe.
Interessant, aber nichts Besonderes.
Ein paar wenige Lichtstrahlen kommen durch.
Das ist zuwenig.
Auf dem Haldengipfel
etwas blauer Himmel
Das sieht aus wie ein Blitz.
Nun ist doch etwas Spektakel.
Es hat sich gelohnt, noch etwas zu warten.
Jedes Bild ein Original
Ist ja richtig was los hier.
Aber schon ist die Wolkendecke wieder dicht.
Infos zu Halde Rheinelbe
Luftbild von der Halde
Hier ist Stadtteil Ueckendorf
Relikte der Zeche Rheinelbe
Im Gelsenkirchen Hbf...
..wird ueber den Steinkohlebergbau..
..in Gelsenkirchen erzaehlt.

6. Zeche Prosper und das Tetraeder in Bottrop

Immerhin bekommen Malakowturm + Foerdergeruest etwas Licht.

 

16.9.2023 Bottrop, Essen

Spektakulaeres Licht ist heute abend nur auf der Halde Beckstrasse in Bottrop, wo die Sonne gerade untergegangen ist. Aber nicht einmal die Restbeleuchtung des Tetraeders geht an. Und auch bei der Zeche Prosper ist wenig Licht, obwohl offenbar gerade eine Veranstaltung in der alten Waschkaue laeuft. Dann habe ich Glueck, dass der Busfahrer des schon von der Station abgefahrenen Busses SB 16 nach Essen an der Ampel noch fuer mich die Tuere aufmacht. Und trotz nur 1 Minute Umsteigezeit bekomme ich noch die S6 nach Ratingen.

 

Was ist los in Bottrop?
Beim Jugendzentrum sind Bergbauszenen aufgemalt.
Die Sonne ist schon untergegangen.
Endlich sehe ich das Tetraeder.
Es dauerte, bis ich den Zugang fand.
Das sind viele Stufen.
344 und nochmal 40.
Geschafft.
Mit etwas Wolken gefaellt mir der Abendhimmel.
Letzte Sommerblumen bluehen.
Das sieht dramatisch aus.
Komisch, wieso sehe ich das Windrad auf der Mottbruchhalde nicht?
Wann geht die Restbeleuchtung vom Tetraeder an?
Es sind noch ganz viele Menschen hier.
Halde Prosperstrasse mit dem Alpincenter bekommt kaum Restlicht ab.
Die Sonne ging ja auch links unter.
Unten an der Beckstrasse ist es schon Nachts.
Gut, dass ich nicht oben auf die Restbeleuchtung wartete.
Das geht nicht an - dabei ist Freitag, Wochenende.
Etwas Licht ist bei der Tankstelle.
Die Bahnunterfuehrung ist viel zu dunkel - ein Angstraum.
Viel zu wenig Licht ist auch bei der Zeche.
Das geht ja - mit ISO 12800.
In der Waschkaue ist wieder ein neuer Nutzer.
Diese Beleuchtung geht ja gerade so.
Die paar Lichter unten haetten die sich auch sparen koennen.
Dabei scheint hier eine Veranstaltung zu sein.
Die Zechensiedlung Arenbergstrasse wirkt unheimlich.
Glueck, dass der Busfahrer mich an der Ampel noch mitnahm.
In Essen ist etwas mehr Licht.