Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Waltrop/Datteln, Schiffshebewerke, Kanäle...
majestätischer Kaiseradler am Portal des alten Schiffshebewerks in Waltrop

 

Im Frühjahr 2012

Datteln/Waltrop wirkt wie eine Doppelstadt. Beide Städte haben ja etwas mit Wasser und Binnenschifffahrt zu tun. In der einen Stadt, Waltrop, sind das eindrucksvolle alte Schiffshebewerk, was noch zu Kaiser Wilhelms Zeiten in Betrieb genommen wurde und ein neues Schiffshebewerk, wo auf moderne Art Schiffe von einem Kanal auf den anderen gehoben werden. Vom Rhein-Herne-Kanal auf den Dortmund-Ems-Kanal - oder ist es umgekehrt?

Auch die Vielzahl an Kanälen in dieser Doppelstadt verwirrt etwas. Ausser dem Rhein-Herne-Kanal und dem Dortmund-Ems-Kanal gibt es noch den Hamm-Datteln-Kanal und den Wesel-Datteln-Kanal. Und alle vier Kanäle treffen sich genau hier - genau gesagt in Datteln. Aber wo fängt Datteln an und wo hört Waltrop auf? Und umgekehrt? An mehreren Strassen ist auf der einen Seite ein Ortsschild der einen Stadt und auf der anderen Strassenseite ein Ortsschild der anderen Stadt.

 

auf dem Weg nach Waltrop/Datteln - am Castrop-Rauxel HBF
eine Brücke über einen der Kanäle - Rhein-Herne-Kanal?
rechts ist Waltrop - links Datteln
klarer Hinweis - das ist der Dortmund-Ems-Kanal
Erbaut unter der Regierung Wilhelms II.
noch ein Kaiseradler
und noch einer
Das neue Schiffshebewerk sieht unspektakulär aus.
rechts Datteln - links Waltrop
Anker und Schiffsschraube vor der Kirche
hier ist es ja klar: Das ist Datteln
Und hier ist wieder Castrop-Rauxel
Die Europastadt im Grünen