Fotos
 
 
 
 
  Fotos
 
 
 
 
Bergbau in Essen




5. Die Schleppbahnbruecke in Langenhorst

Die Schleppbahnbruecke ist ein eindrucksvolles Industriedenkmal.

 

6.3.2025 Velbert-Langenhorst, Essen-Kupferdreh, -Heisingen

Von der Siedlung aus finde ich die Schleppbahnbruecke, die derzeit ausgebessert wird. Auf einer Infotafel unweit bei einem Steinbruch wird zwar die Schleppbahn erwaehnt, aber es gibt keine Info, dass die Pferdeschleppbahn Erze (Blei, Eisen..) aus Heiligenhaus + Velbert nach Essen brachte und dass das hier der Beginn der Hespertalbahn war, die als Museumsbahn in Kupferdreh noch existiert.

 

PanoramaRadweg /eh. Niederbergbahn in Velbert
Jetzt weiss ich, wo ich bin in Langenhorst.
Zuerst finde ich diesen Teich.
Dann sehe ich auch diesen Teich.
Unweit ist die Schleppbahnbruecke.
Was fuer ein maechtiges Mauerwerk
Derzeit kann man nicht auf der Bruecke gehen.
Es gehoert sich so, dass ein Industriedenkmal restauriert wird.
300-400 m entfernt ist ein Steinbruch.
Die Schleppbahn wird zwar erwaehnt,...
...aber nicht in ihrer Funktion als Erzbahn.
Und gar nicht erwaehnt ist auch ihr Bezug zur Hespertalbahn.
Muehsam mussten die Pferdebahnen diesen steilen Abstieg bewaeltigen.
Es muss eine Tortur gewesen sein, diesen Hesperzufluss zu erreichen.
Nachvollziehbar, dass fuer die Hespertalbahn ein Tunnel gegraben wurde.
Hier fuhren ab Ende 19.Jhdt. Schmalspurbahnen durch.
Landschaft im Hespertal
An der Blaeufabrik / Zeche Herrmann
Zechenwohnhaus der Zeche Herrmann
Lokschuppen der Hespertalbahn / Poeringsiepenbahn
In Hesperbrueck wird auch ueber die Pferdeschleppbahn erzaehlt.
In Kupferdreh fahren noch Museumsbahnen der Hespertalbahn.
Bahnhof Essen-Kupferdreh
Das alte Bahnhofsgebaeude ist dieses.
Der Standort
Floez an der geol. Wand Kampmannbruecke
Stollenmundloch
Vermutlich verfuellte Rohre der Stollenbewetterung
Infos
Kipplader
Stollenmundloch Nr.2
Blick auf die neugebaute Kampmannbruecke
Ueber Kettwig fahre ich nach Hause.