Fotos
 
 
 
 
  Fotos
 
 
 
 
LOST PLACES:






7. Steinbruchsee Prangenhaus in Wuelfrath

Zufaellig finde ich auf Wikipedia ein Foto von mir - vom 8.5.2014.

 

16.3.2025 Mettmann-Obschwarzbach, Wuelfrath

Wie bei den noch aktiven Wuelfrather Steinbruechen Rohdenhaus und Silberberg ist auch beim bereits 1998 stillgelegten Steinbruch Prangenhaus alles dicht umzaeunt und nur jetzt noch ist von 2 Stellen durch dichte Vegetation ein Blick auf den tuerkisblauen Steinbruchsee zu erhaschen. Laut dem knappen Wikipediaeintrag ist hier „Sedimentationsbecken fuer die einspuelenden Waesser aus der Gesteinswaesche der Kalksteinwerke Flandersbach“.

 

Nach Prangenhaus kann ich von Ratingen aus gut zu Fuss gehen.
Links von mir ist Heiligenhaus.
Ich gehe auch durch einen Teil der Kreisstadt Mettmann.
eine Kirche in Obschwarzbach
Hier beginnt bereits das Steinbruchgelaende.
Leider ist alles dicht umzaeunt.
Wie bei den aktiven Steinbruechen sieht man auch hier nichts.
Die Fruehlingsvegetation wird bald alles zuwachsen.
Immer wieder sind Kalksteinbrocken am Wegesrand.
Aber frei bewegen kann man sich hier nicht.
Der Steinbruch ist doch seit 1998 stillgelegt?
Links gehts auf eine Anhoehe.
Ich setze mich doch nicht und gucke mir den Zaun an.
Hier ist mal ein Schienenrest.
Dann erhasche ich doch einen Blick - mit Werksgebaeuden.
Von einer 2ten Stelle ist etwas vom tuerkisfarbenen Wasser zu sehen.
Ich habe den Stadtrand von Wuelfrath erreicht.
noch ein Schienenrest und eine Lore
Hier wird Gartenerde, Duenger u. dgl. aus dem Kalk hergestellt.
Fortunastr. zeugt von der eh. Wuelfrather Bleizeche Fortuna.
Moeglich, dass hier ein Schacht war.
Auf dem Weg zum Bus sehe ich noch eine Lore.
gefuellt mit Kalksteinen
Gleich kommt der nur 1mal/h fahrende Bus.
Mit dem Bus fahre ich am Werkseingang Tor 1 vorbei.
In Ratingen-Homberg steige ich da aus, wo es zur Zeche Benthausen geht.